Der Ehrlich Trainieren Blog

Training | Ernährung | Wissenschaft | Neues | Motivation


Sascha Starker wird für herausragende Erfolge vom HRV geehrt

Der von iQ athletik trainierte Radsportler Sascha Starker wird für seine Erfolge vom Hessischen Radfahrerverband (HRV) ausgezeichnet
Der von iQ athletik trainierte Radsportler Sascha Starker wird für seine herausragenden Erfolge vom HRV ausgezeichnet (Actionfotos: @cycling_da & @bernie.sportfotografie auf Instagram)

Mit Trainingsplanung von iQ athletik

Der von iQ athletik trainierte Radsportler Sascha Starker wurde vom Hessischen Radfahrerverband (HRV) für seine internationalen und nationalen Top-Platzierungen ausgezeichnet. Wir sagen: verdient! 

Gemeinsam mit seinem iQ athletik Trainer Sebastian Mühlenhoff konnte er sich über zahlreiche Titel und Medaillen freuen. Darunter herausragende Masters-Erfolge wie Gold bei den Europameisterschaften im Mountainbike-Marathon, Silber und Bronze bei den Cyclo-Cross-Weltmeisterschaften, Doppel-Gold bei den Deutschen Meisterschaften im Mountainbike Cross-Country und Marathon. 

Wir freuen uns für Sascha und unterstützen ihn auch in der neuen Saison mit Trainingsplanung und Leistungsdiagnostik!

Sie haben sich sportliche Ziele gesetzt und suchen Unterstützung auf dem Weg dort hin?


Aaron Wilhelmi ist Hessens Radsportler des Jahres

Aaron Wilhelmi ist Hessens Radsportler des Jahres
Der von iQ athletik trainierte Mountainbiker Aaron Wilhelmi ist Hessens Radsportler des Jahres

Mit Trainingsplanung von iQ athletik

Der von iQ athletik trainierte Mountainbiker Aaron Wilhelmi ist Hessens Radsportler des Jahres! Wir sagen: verdient! Aaron hat in der vergangenen Saison zahlreiche Siege eingefahren, darunter den Gesamtsieg bei den World Games, den Hessenmeistertitel im Mountainbike-Cross-Country und eine sehr starke Platzierung beim UCI-Rennen in Willingen mit Platz drei.

Wir freuen uns sehr für Aaron und darüber, ihn auch in der neuen Saison bei der Trainingsplanung unterstützen zu können!

Sie haben auch ein sportliches Ziel und suchen Unterstützung beim Training?


Lauftrainingspläne gratis

Kostenlose Lauftrainingspläne

Einfach besser laufen!

Am 15. Mai stehen die nächsten Wahlen an: 10, 20, 30 oder 40 Kilometer. Bei den Frankfurter Runden könnt ihr euch noch während des Laufs entscheiden, welche Distanz ihr absolvieren wollt – und das auf einer der schönsten Laufstrecken Deutschlands.

iQ athletik ist offizieller Trainingspartner der Frankfurter Runden

Und damit bei den Frankfurter Runden alles rund läuft, hat iQ athletik kostenlose Lauftrainingspläne für euch erstellt – von einer bis zu vier Runden.

Tipp: Die Frankfurter Runden sind nicht nur ein tolles Breitensportevent für Läuferinnen und Läufer – sie sind auch ein optimaler Vorbereitungswettkampf für den Ironman Frankfurt, um eine lange Distanz mit Verpflegung an der Strecke zu laufen.


Radtrainingspläne zur ADAC Velotour Eschborn-Frankfurt

Kostenlose Radtrainingspläne zur ADAC Velotour

Als offizieller Trainingspartner des Radklassikers stellt iQ athletik wieder Trainingspläne zum kostenlosen Download zur Verfügung.

iQ athletik ist offizieller Trainingspartner des Radklassikers Eschborn-Frankfurt

Mit Plan zum Ziel! Die Trainingspläne gehen über 10 Wochen und machen fit für die ADAC Velotour am 1. Mai – egal für welche der drei Strecken man sich entschieden hat.


Trainingspläne für den MAHLE Lauf - GRATIS!

Lauftrainingspläne kostenlos
MIT PLAN ZUM ZIEL: Trainingspläne von iQ athletik für Läuferinnen und Läufer

iQ athletik ist offizieller Trainingspartner des MAHLE Lauf

iQ athletik ist offizieller Trainingspartner des Mahle Lauf

Wer beim MAHLE Lauf am 17. Mai 2025 in Mühlacker starten möchte, bekommt jetzt Rückenwind von iQ athletik. Als offizieller Trainingspartner des MAHLE Lauf stellt euch iQ athletik zwei Trainingspläne über jeweils 12 Wochen kostenlos zum Herunterladen bereit. Davon profitieren Einsteiger genauso wie fortgeschrittene Läuferinnen und Läufer.

Jetzt kostenlos herunterladen, einfach besser trainieren und mit Plan das Ziel erreichen!

Download
Einsteiger-Trainingsplan für den MAHLE Lauf
Für alle, die mit dem Laufen beginnen möchten. Ziel ist es, den MAHLE Lauf erfolgreich zu finishen.
Trainingsplan-Mahle-Lauf-10km-Einsteiger
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Download
Trainingsplan für Fortgeschrittene für den MAHLE Lauf
Für alle, die bereits 10km laufen können und ihre Bestzeit über 10 Kilometer verbessern möchten.
Trainingsplan-Mahle-Lauf-10km-Fortgeschr
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB


Fit und bärenstark durch den Winter

Wie das geht, hat iQ athletik Mitbegründer Andreas Wagner dem Wirtschaftsmagazin F.A.Z. Metropol verraten

Der Sportwissenschaftler gibt wertvolle Tipps zum Lauf- und Radtraining in der kalten Jahreszeit, erklärt, warum nur Bären Winterschlaf halten sollten und warum das Krafttraining nicht zu kurz kommen darf.

Jetzt lesen, was fit macht und gesund hält!  

Download
Fit durch den Winter
Das Interview mit Sportwissenschaftler Andreas Wagner als PDF lesen. Auszug aus dem F.A.Z. Metropol Magazin 02/2025.
FAZ-Metropol-Fit-durch-den-Winter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 570.0 KB
Fit durch den Winter - FAZ Metropol Magazin Titel Februar 2025
Das Interview ist im Wirtschaftsmagazin Frankfurter Allgemeine Metropol erscheinen

Zeit zu "Hanteln"! 

Wie ein optimales Krafttraining – nicht nur im Winter und nicht nur für Ausdauersportler – aussieht, hat Andreas Wagner von iQ athletik (mehr erfahren) in dem viel beachteten Buch Krafttraining im Radsport ausführlich und anschaulich beschrieben.

Krafttraining im Radsport - Tipps und Trainingspläne

Bikefitting: Einblicke und Erfahrungen

Lohnt sich ein Bikefitting wirklich? Das wollte YouTuber Sabin Mujagic wissen. Die Antwort hat er im Bikefitting-Labor von iQ athletik bekommen. 

In diesem Video nimmt euch Sabin Mujagic mit zu einem professionellen Rennrad-Bikefitting bei iQ athletik in Frankfurt. Seit er mit dem Rennradfahren angefangen habt, war er diesem Thema gegenüber immer skeptisch. Was kann man denn schon so viel besser machen an den Radeinstellungen? Muss man dafür wirklich Geld ausgeben? Das schafft man doch bestimmt selber.

Auf diese Fragen hat er am Ende überraschende Antworten bekommen ... Film ab!

 

News-Update: TRAIN47 App

TRAIN47 Trainings-App
TRAIN47 - Die App, die dich an dein Trainingsziel bringt! Made with science and love ♡ in Germany. Powered by iQ athletik.

Das digitale Herz der App schlägt!

In der Ruhe liegt die Kraft. Und diese Kraft haben wir in den vergangenen Monaten still und leise in neue Ideen gesteckt. Eine echte Innovation – wie die TRAIN47 App – lässt sich nur schwer planen. Wir sind nicht nur die Extrameile gegangen. Oft waren auch zwei Schritte zurück nötig, um den entscheidenden Schritt nach vorne zu machen. Nur so kann das maximale Innovationspotenzial ausgeschöpft werden. Insofern braucht wertvoller Fortschritt auch den Rückschritt.

Jetzt haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht: das digitale Herz der TRAIN47 App schlägt! Und das mit einer Innovationskraft, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bereits mit dem BSFZ-Siegel für herausragende Entwicklungsarbeit ausgezeichnet wurde.

Nun wird die neue Technologie auf Herz und Nieren geprüft. In Kürze fällt der Startschuss für den closed Beta-Test der TRAIN47 App.

Stay tuned. Es bleibt spannend! Die bahnbrechende Trainings-App für Läufer und Radfahrer steht in den Startlöchern. In Zukunft dürfen sich auch Triathleten, Hyroxer und viele weitere Sportlerinnen und Sportler auf die TRAIN47 App freuen.

Fotos: Bild auf Smartphone 1: Tymoshchuk – stock.adobe.com; Bild auf Smartphone 2: Syda Production – stock.adobe.com


Silber in der Gesamtwertung beim Cyclocross-Cup für Constantin Kolb

Constantin Kolb gewinnt Silber beim Elektroland24 Cyclocross-Cup ein
Constantin Kolb fährt Silber in der Gesamtwertung beim Elektroland24 Cyclocross-Cup ein

Starke Cross-Saison mit Trainingsplanung von iQ athletik

Constantin Kolb sichert sich Silber in der Gesamtwertung beim Elektroland24 Cyclocross-Cup powered by Wahoo! 

Der von der iQ athletik trainierte Radsportler zeigte bei allen Wettkämpfen der Querfeldein-Rennserie starke Leistungen und verpasste am Ende nur knapp den Gesamtsieg.

Umso stolzer kann er auf die Silbermedaille sein, muss er doch Studium, Arbeit, Team, Training und Leistungssport unter einen Radhelm bzw. Hut bringen.

Das ganze iQ athletik Team freut sich für Constantin und ist stolz auf ihn!


3 Tipps für mehr Motivation

Unter den Neujahrsvorsätzen ist einer besonders beliebt: mehr Sport zu treiben. In einem von Statista veröffentlichten Ranking für das Jahr 2025 steht dieser gute Vorsatz ganz oben.

55 Prozent aller Befragten gaben an, im neuen Jahr sportlicher sein zu wollen. Ebenso viele wollen mehr sparen. Mit 40 Prozent folgt der Vorsatz, sich gesünder zu ernähren.

Es ist aber gar nicht so leicht, mit seinen alten Gewohnheiten zu brechen. Vor allem dann, wenn sich den motiviert geschmiedeten Plänen der eigene Schweinehund in den Weg stellt.

Damit die Motivation auf dem Weg zum Ziel nicht auf der Strecke bleibt, hat Andreas Wagner, Mitbegründer von iQ athletik und Sportwissenschaftler (mehr erfahren), drei wertvolle Tipps. 

Trainer und Motivator: Andreas Wagner von iQ athletik
Andreas Wagner M.A. | Der Sportwissenschaftler und Mitbegründer von iQ athletik hat diesen Artikel geschrieben, nachdem er die unten abgebildete Motivationskarte an seinem Kühlschrank im Blick hatte

Trainingsmotivation: Du kannst Resultate haben oder Ausreden. Nicht beides.
Motivierende iQ athletik Postkarte

1. Motivation is the key!

  • Man muss sich klar machen, warum man etwas anders machen will
  • Was bringt mir mein neues Verhalten und was ist es mir wert?
  • Letztlich beginnt eine Verhaltensänderung mit Motivation; ganz besonders beim Sport
  • Und für die Motivation gilt, was auf einer iQ athletik Motivationskarten verewigt wurde: „Du kannst Resultate haben oder Ausreden. Nicht beides.“   
  • Ob Motivationskarte am Kühlschrank oder gepackte Sporttasche, die im Flur steht: Kleinigkeiten geben oft große Motivation und den richtigen Anstoß

2. Nicht zu schnell zu viel wollen

  • Unrealistische Ziele führen zu Frustration; besonders bei Sportanfängerinnen und -anfängern
  • Kleine Vorsätze und Etappenziele versprechen größeren Erfolg
  • Wenn jemand seine sportliche Leidenschaft gefunden hat, dann darf das Ziel ruhig größer sein: z.B. der erste Halbmarathon, ein City-Triathlon oder der Start bei der Škoda Velotour im Rahmen des Radklassikers Eschborn-Frankfurt; iQ Tipp: Wer dazu einen motivierenden Trainer mit (Trainings)Plan sucht, wird hier sicher fündig (mehr erfahren)

3. Vorsätze konkret fassen

  • Nicht „fitter werden“, sondern „zweimal die Woche mit dem Rad zur Arbeit fahren“
  • Nicht „mehr Muskeln aufbauen“, sondern „zweimal die Woche Krafttraining machen“
  • Nicht „mehr bewegen“, sondern „täglich 20 Minuten spazieren gehen“
  • Nicht „gesünder essen“, sondern „Ernährungsberatung oder Kochkurs machen“ 

Und last, but not least noch zwei motivierende Hinweise:

  • Keine Zeit ist oft eine schlechte Ausrede. Denn bereits mit wenig kann schon viel erreicht werden. Das zeigt auch der iQ athletik Artikel „Tipps für Krafttraining bei wenig Zeit“ (mehr erfahren).
  • Oder warum nicht den Weg zur Arbeit als Trainingsstrecke nutzen und mit dem Rad pendeln? Was das für Körper und Geist bringt, verrät euch iQ athletik in einem interessanten Artikel mit motivierenden Bildern (mehr erfahren). 

Sie haben sich ein sportliches Ziel gesetzt für das neue Jahr und suchen motivierte Unterstützung?

Blick nach vorn

Ausblick auf neue Ziele im neuen Jahr

Neues Jahr. Neue Ziele.

Schon welche gesetzt? Einen Kilometer weiter laufen? Den ersten Klimmzug? Die Alpen mit dem Fahrrad überqueren? Den ersten Marathon oder Triathlon finishen?

Egal wie weit die Entfernung zum Ziel auch scheint, wichtig ist der erste Schritt und in welche Richtung er geht. Dabei machen schon kleine Schritte einen großen Unterschied. 

iQ athletik freut sich darauf, euch auch im neuen Jahr bei euren sportlichen Zielen zu unterstützen.


Constantin Kolb wird Hessenmeister im Cyclo-Cross

 Constantin Kolb bei der Cyclo-Cross Hessenmeisterschaf
Auf dem Weg zum Titel: Constantin Kolb bei der Cyclo-Cross Hessenmeisterschaft

Cross is Boss

Der von iQ athletik trainierte Radsportler Constantin Kolb wird Landesmeister.

Bei echten Cross-Bedingungen in Perl (Obermosel) zeigt Constantin auf dem Cyclo-Crosser eine erneute Top-Performance und sicherte sich in einer herausfordernden Schlammschlacht souverän den Hessenmeistertitel. 

Das ganze iQ athletik Team freut sich für den sympathischen Athleten mit einer großen Leidenschaft für den Geländeradsport. 

(Foto: cycling_da von Instagram)


Effektives Rollentraining

Radtraining auf der Rolle

WANN UND WIE?

iQ athletik gibt Antworten auf häufige Fragen zum Rollentraining, verrät wertvolle Tipps und empfiehlt ein effektives Workout für Radsportler und Triathleten.



Das könnte Sie auch interessieren:

FTP-Test (Functional Threshold Power Test): Wie er funktioniert und was er wirklich bringt
Rollentraining
Tipp zur Trainingsoptimierung: Leistungsdiagnostik
Trainer und Trainingsplan finden


Bronze bei der Cyclo-Cross Masters WM

Sascha Starker bei der Cyclo-Cross WM
Auf dem Weg zur Medaille: Sascha Starker bei der Cyclo-Cross WM

Sascha Starker holt nächste internationale Medaille

Der von iQ athletik trainierte Europameister im MTB-Marathon (AK) zeigte, wie stark er auch mit Dropbar im Gelände Rad fährt.

Am Ende sicherte sich Sascha Starker bei der UCI Cyclo-Cross Masters Weltmeisterschaft, in der stark besetzten Altersklasse 35 bis 39 Jahre, den 3. Platz. Insgesamt waren über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 26 Nationen im Hamburger Volkspark auf dem anspruchsvollen Querfeldein-Kurs. Einfach stark, Herr Starker! Das ganze iQ athletik Team freut sich für Dich!

(Fotos: Bernie Sportfotografie)


Alternativsportarten im Winter für Radsportler

ROADBIKE-Podcast: Alternativsportarten im Winter für Radsportler

Trainingstipps von der iQ athletik Sportwissenschaftlerin Hanna Hofstetter im ROADBIKE-Podcast

Keine Diskussion: Rennradfahren ist natürlich die schönste Sportart der Welt. Aber: Wer nie andere Bewegungsabläufe und Muskelgruppen trainiert, tut sich keinen Gefallen. Gerade im Winter (aber nicht nur dann) stellt sich die Frage, welche anderen Sportarten fit halten und letztlich auch die Radform verbessern können. 

Antworten hat Sportwissenschaftlerin Hanna Hofstetter vom Trainingsinstitut iQ athletik - in der neuesten Folge des ROADBIKE-Podcasts "Faszination Rennrad". TON AB!


Radtraining in der Saisonpause

Radtraining in der Saisonpause

Offroad in der Off-Season

Wenn die Bäume ihre Blätter von sich werfen und sich die Witterungsbedingungen der Temperatur von Speiseeis nähern, dann ist der Herbst da und die dunkle Jahreszeit beginnt. 

Das muss aber noch lange kein Grund dafür sein, dass die Motivation für ein Training im Freien Winterpause macht. Welche Alternativen auf zwei Rädern für Straßenradsportler in der Off-Season Abwechslung bringen, Spaß machen und neue Reize setzen, verrät euch iQ athletik.


Patrick Lange ist zum dritten Mal Ironman-Weltmeister

Ironman-Weltmeister Patrick Lange im Trainingsinstitut iQ athletik
Sportwissenschaftler Sebastian Mühlenhoff mit dem dreifachen Ironman-Weltmeister Patrick Lange im Trainingsinstitut iQ athletik

Unvergessliche Momente

Das ganze iQ athletik Team freut sich von Herzen für Patrick Lange, der seinen dritten Ironman-Weltmeistertitel gewonnen hat! 

Der Weg dorthin war nicht nur für Patrick eine unvergessliche Reise. Wir durften immer wieder ein Teil dieser langer Reise sein – mit Leistungsdiagnostik, Trainingsoptimierung (mehr erfahren) oder auch einfach nur mit einem offenen Ohr beim Kaffee trinken. 

Deshalb wissen wir auch, dass Patrick nicht nur ein leistungsstarkes und leidenschaftliches Herz hat – es sitzt auch am rechten Fleck. Hinter jedem Sportler steht auch ein Mensch. Und diesen durften wir über viele Jahre kennen und schätzen lernen.  

Mahalo, Patrick – für unvergessliche (sportliche) Momente – wie auf diesem Foto – und für dein Vertrauen! Bis zum nächsten Wiedersehen!

Dein iQ athletik Team


Mit den iQ athletik Halloween Workouts den inneren Schweinehund in Schrecken versetzen!

WORKOUT-TIPP 1

Push-up Nightmare Challenge with Sally

Bei dieser motivierenden Herausforderung können Liegestützen zum Albtraum werden. Trainiert wird dabei zum Lied „Flower“ von DJ und Musikproduzent Moby.

Push-up Challenge mit Sally up and Sally down
Liegestütze (engl. Push-up) können fast an jedem Ort ausgeführt werden und benötigen kein zusätzliches Equipment (Foto: bnenin - stock.adobe.com)

Die Aufgabe:

  • Im Lied Flowers wird gesungen: "Green Sally up and green Sally down”
  • Zum Start der Challenge wird die untere Liegestützposition eingenommen; der Körper ist dicht über dem Boden
  • Bei der Textstelle "Green Sally up" werden die Arme gestreckt und der Körper in die obere Liegestützposition gebracht
  • Bei der Songstelle "Green Sally down" werden die Arme wieder gebeugt und der Körper in die untere Liegestützposition geführt (Anfangsposition)
  • Beim nächsten „Sally up“ werden die Arme wieder gestreckt … und so weiter …

Die Herausforderung dabei: Das Lied dauert 3 Minuten und 28 Sekunden. Erscheint die Challenge anfänglich vielleicht noch sehr leicht, kann sie schnell zum nicht enden wollenden Albtraum werden. 

Übung erleichtern: Die Liegestütze im Knien ausführen (Knieliegestütze); in diese Position kann auch während der Challenge gewechselt werden.

Varianten: Anstelle von Liegestützen können z.B. auch Kniebeugen oder Rumpfbeugen ausgeführt werden. Wer die ultimative Herausforderung sucht, kann auch Klimmzüge machen.

Hier gibt es den Soundtrack zum Mitmachen für die Push-up Challenge

Motivierend: Hier stellen sich Einsatzkräfte der Pariser Feuerwehr der Herausforderung


WORKOUT-TIPP 2

Halloween Hell Ride

Für alle, die mutig genug sind, um sich mit dem Fahrrad in die Hölle zu trauen. Das Workout ist optimal, um es auch nach Einbruch der Dunkelheit auf der Rolle zu fahren. Der iQ athletik Tipp dazu: Wenn Du durch die Hölle fährst, fahr einfach weiter!

 Tipps für das Rollentraining im Radsportler und Triathlon
Das Workout lässt sich besonders gut auf einem Rollentrainer absolvieren (Foto: torwaiphoto - stock.adobe.com)

Das Workout:

10 Minuten locker warm fahren

6 x Intervalle:

60 Sekunden allout 

40 Sekunden locker

6 Minuten locker fahren

6 x Intervalle:

40 Sekunden allout

20 Sekunden locker

10 Minuten locker ausfahren


Noch mehr Trainingstipps gibt es im iQ athletik Wissensspeicher (mehr erfahren) und regelmäßig im kostenlosen iQ athletik Newsletter (mehr erfahren). 

Sie suchen einen Coach, der Sie nicht nur an Halloween motiviert?

Sieg beim German Cycling Cup

Justus Anskinewitsch und Anna Felis gewinnen die Einzelwertung der Männer und Frauen beim German cycling Cup
Justus Anskinewitsch und Anna Felis gewinnen die Einzelwertung der Männer und Frauen beim German cycling Cup (Foto: @anskiking, Instagram)
Das Sebamed Racing Team gewinnt auch die Team-Gesamtwertung
Das Sebamed Racing Team gewinnt auch die Team-Gesamtwertung (Foto: @germancyclingcup, Instagram)

Sebamed Racing Team gewinnt Einzel- und Teamwertung

Das von iQ athletik unterstütze Sebamed Racing Team ist die überragende Mannschaft beim German Cycling Cup!

Anna Felis und Justus Anskinewitsch gewinnen die Einzelwertung der Frauen und Männer. Und auch in der Team-Gesamtwertung steht das Sebamed Racing Team verdient ganz oben auf dem Podium! Herzlichen Glückwunsch !


Garbiel Lautenschlager läuft mit dem Pacingtest zur Bestzeit beim Berlin-Marathon

Gabriel Lautenschlager beim Berlin-Marathon
Gabriel Lautenschlager auf dem Weg zum Traumfinish in 2:16:34 Stunden beim Berlin-Marathon
Gabriel Lautenschlager beim Pacintest  auf dem Laufband
Gabriel Lautenschlager beim Pacintest vor dem Berlin-Marathon

Finish in 2:16:34 Stunden

Wie das geht? Mit dem richtigen Training und der richtigen Rennstrategie. Beides hatte Gabriel Lautenschlager. Zum Ende der strukturierten Marathonvorbereitung absolvierte Gabriel einen Pacingtest (mehr erfahren) auf dem Laufband bei iQ athletik. Dieser spezielle Stufentest hilft dabei, das optimale individuelle Wettkampftempo zu bestimmen. Ein Überpacen mit Leistungseinbruch wird verhindert.

Gabriels Fazit nach dem Berlin-Marathon in sensationeller Finisherzeit: „Der Pacingtest hat definitiv geholfen! Die Pacing-Daten haben 100% übereingestimmt.“

Das ganze iQ athletik freut sich riesig für den laufenden Mediziner, der so sympathisch ist wie er lange schnell laufen kann. Wir freuen uns schon auf Gabriels nächsten Besch zur Trainingsoptimierung in Frankfurt bei uns im Institut!  .


Ausgezeichnet: die TRAIN47 App!

Die TRAIN47 App erhält das BSFZ-Siegel für herausragende Innovationskraft

Würdigung für herausragende Innovationskraft vom BMBF

In der TRAIN47 App schlägt ein digitales Herz, das für seine Innovationskraft vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem renommierten BSFZ-Siegel ausgezeichnet wurde. Das Siegel würdigt die herausragenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die in der TRAIN47 App stecken.

Für die Trainings-App hat iQ athletik eine neue Technologie entwickelt, die KI-Power mit einer selbstentwickelten Engine besonders smart verknüpft.

Wer den Startschuss für die bahnbrechende neue Fitness-App für Laufen, Radsport, Triathlon und viele weitere Sportarten nicht verpassen will, meldet sich am besten gleich zum News-Update an.


Sieg bei den World Games of Mountainbiking

Annika Marzina, Siegerin bei den World Games of Mountainbiking
Annika Marzina gewinnt bei den World Games of Mountainbiking (Foto: Klaus-Jörg Marzina)

Annika Marzina krönt sich zur World-Games-Siegerin!

Die von iQ athletik trainierte Radsportlerin Annika Marzina fährt bei den World Games of Mountainbiking in Saalbach-Hinterglemm über die 80-Kilometer-Marathondistanz nach ganz oben aufs Podium bei den Amateuren. 

Und das beim 25. Jubiläum der Games! Die Strecke über 80 Kilometer mit vielen Höhenmetern war ein Terrain, auf dem sich Annika besonders wohl fühlt. Das ganze iQ athletik Team freut sich riesig für die leidenschaftliche Radsportlerin vom Team SIG Koblenz!

iQ athletik ist stolz darauf, mit Annika Marzina und Aaron Wilhelmi gleich zwei World-Games-Gewinner im Mountainbiking trainieren zu können.


Mission L.A.

Andreas Wagner (iQ athletik) und Olympionike Jonas Gelsen (Rudern)
Andreas Wagner (iQ athletik) und Olympionike Jonas Gelsen (Rudern)

See you in Hollywood!

Nach Paris ist vor LA. Als offizieller Partner des Olympiastützpunkt Hessen durfte iQ athletik außergewöhnliche Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen Sommerspielen in Paris begleiten. 

Jetzt freuen wir uns auf den gemeinsamen Weg zu den Olympischen Spielen in Los Angeles.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an die hessischen Olympioniken und Paraolympioniken, die in Paris großartiges geleistet haben!

iQ athletik ist offizieller Partner des Olympiastützpunkt Hessen

World Games Champion

Aaron Wilhelmi gewinnt bei den Worlgames of Mountainbiking in Saalbach-Hinterglemm
Aaaron Wilhelmi krönt ich in Saalbach-Hinterglemm zum World Games Champion (Foto: Repost saalbach_com auf Instagram | Martin Steiger)

Aaron Wilhelmi gewinnt Gold bei den World Games of Mountainbiking

Der von iQ athletik trainierte Radsportler Aaron Wilhelmi fährt über die 80-Kilometer-Marathondistanz souverän nach ganz oben aufs Podium. Und das beim 25. Jubiläum der World Games of Mountainbiking!

Nach zahlreichen Siegen in dieser Saison krönt sich Aaron jetzt auch mit dem Titel World Games Champion. Das ganze iQ athletik Team freut sich riesig für den leidenschaftlichen Radsportler!


Ironman-WM-Quali für Julia Lange

Julia Lange qualifiziert sich für die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft
Julia Lange (zweite von links) qualifiziert sich für die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft

Von Zell am See nach Marbella

Die von iQ athletik trainierte Triathletin Julia Lange ist ohne große Erwartungen – aus dem Training heraus – beim Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun gestartet. Ihr größter Gegner war an diesem Tag ihr Magen und die Energiegels, die nicht harmonieren wollten. Julia hat sich tapfer durchgekämpft und am Ende mit dem starken dritten Platz (AK) belohnt. 

Und nicht nur das: Mit diesem Ergebnis hat sie sich auch die Teilnahme an der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in Marbella gesichert! Das ganze iQ athletik Team freut sich für die sympathische Athletin, die nicht nur als Triathletin große Leistungen zeigt. Und darauf, Julia auf die WM vorbereiten zu können.


0 Kommentare

Probanden gesucht

VLaMax Studie

Untersucht wird der Einfluss von Krafttraining auf die maximale Laktatbildungsrate (VLaMax) mittels eines Sprinttests auf dem Fahrradergometer.

Teilnehmer erhalten einen Krafttrainingsplan über 4 Wochen, 3 Leistungsdiagnostiken und führen Grundlageneinheiten auf dem Rad über insgesamt 10 Wochen durch. 

 

Einschlusskriterien:

  • Männer und Frauen
  • Alter: 18 - 50 Jahre
  • ⁠BMI: 19 - 25
  • min. 1 Jahr Erfahrung beim Radtraining (Rennrad, Gravel, MTB)
  • derzeit KEIN aktives, regelmäßiges Krafttraining

Wann:

3 Diagnostik-Messtermine:

  • 12./13.10.2024
  • 09./10.11.2024
  • 21./22.12.2024

(Teilnahme ist jeweils nur am Samstag oder Sonntag notwendig)

Wo?

Die Diagnostiken finden im Trainingsinstitut iQ athletik in Frankfurt-Rödelheim statt.

Studienleiterin/Ansprechpartnerin:

Daniela Blohm

Daniela Blohm

Justus-Liebig-Universität Gießen

Institut für Sportwissenschaft

Interessierte melden sich bitte per E-Mail und geben dabei an,

  • ob eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio besteht und
  • ob noch weitere Sportarten betrieben werden – neben dem Radfahren; z.B. Laufen und Triathlon.

Mehr über das Thema maximale Laktatbildungsrate (VLaMax) und den Einfluss von Krafttraining gibt es im iQ athletik Wissensspeicher.


Sebastian von iQ athletik zu Gast im MainAthlet Podcast

Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre Ausdauerleistung verbessern wollen und vielleicht schon für den nächsten Ironman trainieren!

Mainathlet Podcast über Leistungsdiagnostik mit Sebastian Mühlenhoff von iQ athletik

In diese Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts (mehr erfahren) spricht Sebastian Mühlenhoff von iQ athletik über die entscheidenden Aspekte der Leistungsdiagnostik im Ausdauersport, insbesondere für Triathleten und Ironman-Teilnehmer. 

Als Experte für Leistungsdiagnostik teilt er seine Expertise zu Methoden wie Laktatmessung und Spiroergometrie. Diese Tests sind essenziell, um Trainingspläne zu optimieren und die Leistung auf die nächste Stufe zu heben – perfekt für alle, die sich von der Performance von Athleten wie Kristian Blummenfelt, Patrick Lange, Kieran Lindars und Gregory Barnaby inspirieren lassen.

Sebastian gibt außerdem wertvolle Tipps, wie Berufstätige ihr Training effizient in den Alltag integrieren können, und erklärt die Rolle von Ernährung, mentaler Stärke und Regeneration im Ausdauersport. 


Europameister im Mountainbike-Marathon!

Sascha Starker ist Europameister im Mountainbike-Marathon
Sascha Starker ist Europameister im Mountainbike-Marathon

Sascha Starker gewinnt sensationell Gold in Viborg

Der von iQ athletik trainierte Radsportler Sascha Starker hat ein neues Meisterstrikot im Schrank. Der leidenschaftliche Radsportler fährt bei den  Europameisterschaften im Viborg (Dänemark) beim Mountainbike-Marathon nach ganz oben aufs Podium und gewinnt sensationell die Goldmedaille in seiner Altersklasse!

Zusammen mit iQ athletik konnte Sascha jetzt bereits den dritten „BIG-Titel“ in dieser Saison einfahren. Die deutschen Meistertrikots im Mountainbike-Cross-Country und Mountainbike-Marathon hat er bereist im Schrank. 

Das ganze iQ athletik Team freut sich riesig für Sascha! Herzlichen Glückwunsch! Was für eine starke Leistung!


Tina Büttner fährt beim Extreme Race Around Austria sensationell aufs Podium

Tina Büttner fährt beim Extreme Race Around Austria auf Platz zwei
Tina Büttner fährt beim Extreme Race Around Austria auf Platz zwei

Unfassbare Leistung über 2.200 Kilometer

Die von iQ athletik trainierte Radsportlerin Tina Büttner zeigte bei beim Extreme Race Around Austria als Underdog eine unfassbar starke Leistung!

Tina hat die drittschnellste jemals gefahrene Zeit bei diesem Rennen in den Asphalt gebrannt! Kein Mann war in diesem Jahr schneller. Geschlagen geben musste sich Tina nur der Niederösterreicherin und Favoritin Elena Roch. Nach rund 2.200 Kilometern (!) und rund 30.000 Höhenmetern (!) trennten die beiden Radsportlerinnen nur 28 Minuten.

Insgesamt brauchte Tina für die extreme Ultradistanz 4 Tage, 2 Stunden und 28 Minuten. Damit blieb sie deutlich unter 100 Stunden beim längsten Einzelzeitfahren Europas. Die Strecke führt entlang der grenznahen Straßen einmal rund um Österreich. Es gibt keine Etappen, die Zeit läuft nonstop.

iQ athletik hat Tina mit speziellen Trainingseinheiten auf dieses extreme Rennen vorbereitet und freut sich riesig mit Tina, wie gut der Plan aufgegangen ist!

An dieser Stelle auch noch einmal einen großen Dank an das gesamte Team Tina, das vor, während und nach dem Rennen tatkräftig und fast schlaflos unterstützt hat. Radsport ist Teamsport!


Deutscher Meister im MTB-Marathon

Sascha Starker ist Deutscher Meister im Mountainbike-Marathon
Sascha Starker ist Deutscher Meister im Mountainbike-Marathon

Nächster „BIG-Titel“ für Sascha Starker

Der von iQ athletik trainierte Radsportler Sascha Starker gewinnt die Deutsche Meisterschaft im Mountainbike-Marathon der Masters I.

Damit fährt der leidenschaftliche Radsportler den zweiten nationalen Titel ein! Er ist jetzt deutscher Champion im MTB XCM und MTB XCO. 

Das ganze iQ athletik Team freut sich riesig für Sascha, wie auch sein Teamkollege Constantin Kolb, der ebenfalls von iQ athletik trainiert wird.


Wie trainiere ich richtig auf dem Fahrrad?

Wertvolle Trainingstipps von Sportwissenschaftler Andreas Wagner in der FAZ 

Radfahren ist zum Lifestyle geworden und Jedermannrennen boomen. Aber wie trainiere ich eigentlich richtig auf dem Fahrrad, wenn ich meine Leistung steigern möchte? 

Antworten darauf hat Andreas Wagner, Mitbegründer von iQ athletik (mehr erfahren), der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung gegeben. Dabei verrät er, wie ein strukturiertes Training aussieht, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie man mit langsameren Einheiten schneller vorankommt. 

Das vollständige Interview mit wertvollem Wissen für Radsportler und Triathleten gibt es jetzt auch online unter FAZ.net.


Sieg beim Frankfurt City Triathlon für die iQ athletik TRAIN47 Mixed-Staffel

iQ athletik TRAIN47 Mixed-Staffel beim Frankfurt City Triathlon mit Lena Becker, Tobias Eise und Hanna Hofstetter
Erfolgreiche iQ athletik TRAIN47 Mixed-Staffel mit Lena Becker, Tobias Eise und Hanna Hofstetter

Starke Teamleistung

Sieg für das iQ athletik TRAIN47 Team beim Frankfurt City Triathlon! Die Mixed-Staffel aus Hanna Hofstetter (Schwimmen), Tobias Eise (Radfahren) und Lena Becker (Laufen) sicherte sich souverän und mit viel Freude am Sport die Goldmedaille über die Triathlon-Mitteldistanz. 

Herzlichen Glückwunsch – auch an alle anderen Starterinnen und Starter, die den Frankfurt City Triathlon erfolgreich gefinisht haben! Sport ist viel mehr als nur gewinnen!


Sascha Starker ist Deutscher Meister im Mountainbike-Cross-Country der Masters

Sascha Starker ist Deutscher Meister im XCO der Masters I
Sascha Starker ist Deutscher Meister im XCO der Masters I
Fullgaz Race, Sascha Starker
Vollgas beim Fullgaz Race: Sascha Starker

Sieg beim Fullgaz Race 

Der von iQ athletik trainierte Radsportler Sascha Starker ist der neue Deutsche Meister im Mountainbike-Cross-Country der Masters I.

Beim Fullgaz Race fuhr er mit viel Leidenschaft und Druck auf den Pedalen nach ganz oben aufs Podium. Das ganze iQ athletik freut sich riesig für Sascha, den wir schon viele Jahre mit Trainingsplanung und Leistungsdiagnostik unterstützen können. Nach seinem Vizeweltmeistertitel im Cyclocross der Masters gewinnt er nun verdient seinen ersten “BIG-Title” , wie er selbst sagt. Wir sagen: Einfach stark, Herr Starker!


Radtraining: mit Struktur zur Bestform – ein FAZ-Interview mit Andreas von iQ athletik

Ein Interview über optimales Radtraining mit Andreas von iQ athletik in der FAZ Sonntagszeitung
Radtraining, FAZ Sonntagszeitung, Interview mit Andreas Wagner, iQ athletik

Fehler vermeiden und mit langsamerem Training schneller vorankommen

Im Moment schauen viele die Tour de France. Rad fahren boomt auch unter Hobbysportlern. Der Weg zur Bestform auf Rennrad, Triathlonmaschine, Gravel- oder Mountainbike braucht strukturiertes Training. 

Welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie man mit langsamerem Training schneller vorankommt, hat der iQ athletik Mitbegründer und Sportwissenschaftler Andreas Wagner (mehr erfahren) der FAZ in einem interessanten Interview verraten. 

Jetzt lesen und einfach besser Rad fahren – in der aktuellen Sonntagsausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Print und Online.


Kostenlose Radtrainingspläne für die Cycling Tour

Radttrainingspläne für die Cycling Tour im Rahmen der Lidl Deutschland Tour

Mit Plan zum Ziel!

Als offizieller Trainingspartner der Cycling Tour (mehr erfahren) hat iQ athletik Trainingspläne für Einsteiger und Fortgeschrittene erstellt. 

Die Radtrainingspläne sind perfekt, um pünktlich zum Event am 25. August fit zu sein!


Tina Büttner gewinnt das Race Across the Alps

Siegerin Tina Büttner beim Race Across The Alps
Tina Büttner gewinnt das Race Across The Alps
Tina Büttner gewinnt das Race Across The Alps (RATA)
Tina Büttner fährt nach fast 15.000 Höhenmetern als schnellste Frau beim RATA ins Ziel

Schnellste Frau beim härtesten Eintagesrennen der Welt!

Die von iQ athletik trainierte Radsportlerin Tina Büttner stand nach 525 Kilometern und 14.500 Höhenmetern beim legendären Race Across The Alps ganz oben auf dem Podium und krönt sich verdient zur RATA-Königin! Die Ausnahmeathletin konnte mit Unterstützung des Trainingsinstitutes iQ athletik das legendäre Radrennen bereits zum zweiten Mal gewinnen.

Bei diesem Ultra-Cycling-Event müssen klangvolle Bergstraßen am Stück bezwungen werden: dazu gehören unter anderem das Stilfserjoch, der Gavia Pass, die italienische Skistation Aprica, der extrem steile Mortirolo, Albula, Fluela, Umbrail und der Ofenpass.

Den Fahrerinnen und Fahrern wird eine wahnsinnige Leistung abverlangt! Beim RATA werden jedes Jahr echte Heldinnen und Helden geboren.

Das ganze iQ athletik Team freut sich riesig für Tina und alle, die das Ziel bei diesem Rennen erreicht haben! An dieser Stelle auch noch einmal ein dickes Danke an das gesamten Team Tina mit allen Helferinnen, Helfern und Unterstützern. 


Top-Triathletin Laura Jansen zur Leistungsdiagnostik bei iQ athletik

Profi-Triathletin Laura Jansen bei der Leistungsdiagnostik
Profi-Triathletin Laura Jansen bei der Leistungsdiagnostik

Trainingsoptimierung auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften

Die deutsche Top-Triathletin Laura Jansen war erneut zur Leistungsdiagnostik bei iQ athletik. Ziel war das Optimieren von Lauras Training für die nächste Phase ihrer Vorbereitung auf die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza. Den Slot hatte sich die sympathische Profiathletin, die neben ihrem Training auch als Ärztin arbeitet, bereits bei der Ironman-Europameisterschaft der Profifrauen in Hamburg gesichert.

Das ganze iQ athletik drückt Laura Jansen jetzt schon feste die Daumen und freut sich auf das nächste Wiedersehen mit ihr zur Trainingsoptimierung in Frankfurt.


Triathlon-Profi Paul Schuster meldet mit starken Leistungen zurück

Triathlet Paul Schuster
Hat seine Ziele fest im Blick: Triathlonprofi Paul Schuster
Triathlon-Profi Paul Schuster bei der Leistungsdiagnostik
Triathlet Paul Schuster bei der Leistungsdiagnostik und Trainingsoptimierung im Trainingsinstitut iQ athletik

Erfolgreiches Comeback

Paul Schuster ist back! Und wie! Nach einem Jahr Wettkampfausfall in Folge einer unverschuldeten Kollision mit einem Auto beim Training in den USA 2022 und einer langen Zeit, in der ihn immer wieder Infekte plagten, hat sich der leidenschaftliche Triathlet mit einem starken Comeback beim Ironman in Texas zurückgemeldet. 

Mit dem 6. Platz hat der Triathlet von der TuS Griesheim ein Ausrufezeichen gesetzt! Ohne Zeit für eine vollständige Regeneration punktete er kurz danach erneut sehr ordentlich bei der 1. Ironman Pro Serie. Beim Ironman Mallorca lief er über die Halbdistanz als starker Achter über die Ziellinie.

Jetzt war Paul Schuster wieder im Trainingsinstitut iQ athletik zur Leistungsdiagnostik und Trainingsoptimierung (mehr erfahren). Mit frischen Trainingszonen kann das Training für die nächsten Wochen wieder optimal gestaltet werden. Auf seinem Weg zum großen Saisonfinale beim Ironman auf Hawaii stehen noch zwei Rennen in seinem Wettkampfkalender: der Ironman 70.3 Les Sables und sein Heimspiel beim Ironman Frankfurt.

Das ganze iQ athletik Team wünscht Paul weiterhin viel Erfolg und freut sich mit dem sympathischen Triathlon-Profi, dass er endlich wieder Wettkämpfe bestreiten kann!


Hessenmeister im Cross-Country-Mountainbike

Aaron Wilhelmi ist Hessenmeister im Mountainbike XCO
Aaron Wilhelmi ist Hessenmeister im MTB XCO (Foto: Repost @waattron96oto, Instagram)

iQ athletik trainiert Landesmeister 

Der von iQ athletik trainierte Radsportler Aaron Wilhelmi gewinnt die hessische Landesmeisterschaft im Cross-Country-Mountainbike. 

Im gleichen Rennen lag der ebenfalls von iQ athletik unterstütze Mountainbiker Noah Jung zielsicher auf Podiumskurs. Leider stoppet ihn ein Defekt und Noah musste sein Rennen beenden.

Beide Rennfahrer zeigten auf der Strecke erneut, mit welcher herausragenden Form sie in dieser Saison für den Delta Bike Store in die Pedale treten.

Aaron hatte erst kurz vor der Landesmeisterschaft mit einem sensationellen dritten Platz beim Bike Festival Willingen gezeigt, auf welch hohem Niveau er in diesem Jahr fährt. Bei diesem harten UCI-Rennen über fünf Stunden, 119km, 3.333 Höhenmetern und vielen Führungskilometern waren nur der Schweizer Urs Huber und der Niederländer Teus Ruijter schneller. 


Drei Mal Podium im Gelände

Mountainbiker Constantin Kolb
Constantin Kolb auf dem Weg zur Bronzemedaille beim MTB-Frankencup in Würzburg (Foto: Instagram/@cycling_da)

Starke Erfolge für iQ athletik Mountainbiker 

Der von iQ athletik trainierte Mountainbiker Sascha Starker gewinnt die Gesamtwertung beim Bulls-MTB-Cup

Constantin Kolb, Saschas Teamkollege im Stenger-Bike-Team, sicher sich Platz 3 beim Bulls-Cup und fährt auch beim ersten Lauf vom MTB-Frankencup die Bronzemedaille ein.

Die von iQ athletik trainierte Mountainbikerin Nina Kuhn gewinnt die Schlammschlacht in Emmelshausen und belohnt sich verdient mit der Goldmedaille auf der Habdistanz beim Schinderhannes-MTB-Marathon.


Laura Tibitanzel siegt beim Radklassiker

Laura Tibitanzel siegt beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt
Laura Tibitanzel (Zweite von links) siegt beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt (Foto: Instagram/@cycling_stani)
Laura Tibitanzel bei der Leistungsdiagnostik auf dem Fahrrad
Laura Tibitanzel bei der Leistungsdiagnostik im Trainingsinstitut iQ athletik

Goldmedaille bei der Škoda Velotour 

Die Radsportlerin Laura Tibitanzel siegt zum wiederholten Male beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt.

Das ganze iQ athletik Team freut sich sehr darüber, dass wir Laura auch in diesem Jahr mit Leistungsdiagnostik und Trainingsoptimierung unterstützen konnten.

Herzlichen Glückwunsch auch an Pia Moritz zu Platz zwei und an die ehemalige iQ athletik Mitarbeiterin Katrin Stücher, die auf den dritten Podiumsplatz gefahren ist.

Wir freuen uns sehr darüber, dass immer mehr Frauen zum Radsport finden und auch bei Rennen auf die Strecke gehen – wo sie dann nicht selten vielen Männern ihr Hinterrad zeigen.


iQ athletik TRAIN47 mit Top-Erfolgen bei Eschborn-Frankfurt

Erik Fischbach gewinnt Silber und Tobias Eise Bronze bei Eschborn-Frankfurt
Erik Fischbach (links) gewinnt Silber und Tobias Eise Bronze (in der Mitte)
Ein Teil des iQ athletik TRAIN47 Teams: Daniel Kilb, Hanna Hofstetter, Erik Fischbach und Aron Thabor (von links nach rechts)
Ein Teil des iQ athletik TRAIN47 Teams: Daniel Kilb, Hanna Hofstetter, Erik Fischbach und Aron Thabor (von links nach rechts)

Zwei Mal Podium und zwei Mal Top Ten in der Bergwertung 

Bei der Škoda Velotour Eschborn-Frankfurt stand das iQ athletik TRAIN47 Trikot gleich zwei Mal auf dem Podium und zeigte auch auf weiteren Schultern starke Leistungen!

Tobias Eise belegte den starken dritten Gesamtplatz auf der Classic-Strecke und wurde verdient mit der Bronzemedaille belohnt. Erik Fischbach wurde sensationeller Zweiter auf der Taunus-Express-Route. Sensationell deshalb, da er ein sehr starkes Rennen zeigte bei dem ihn nicht einmal ein Reifenschaden ausbremsen konnte. Ohne Defekt hätte Erik auch noch den legendären Mammolshainer-Stich unter seine Räder genommen und um das Podium auf der Classic-Distanz mitgekämpft. Dass er auch am Berg stark fährt, hat er mit Gesamtplatz 10 in der Bergwertung gezeigt – bei der Tobi Eise mit Platz vier nur knapp das Podium verpasste.

Die Ironman-Europameisterin (AK) Hanna Hofstetter zeigte, wie leidensfähig sie ist und dass sie auch schwierige Rennsituationen mit Humor nimmt. Nach einem gerissenen Schaltzug wurde ihre Rennmaschine zum Fixie. Mit nur einem schweren Gang musste sie die Anstiege im Taunus hoch. Ihre gute Laune blieb dabei nicht auf der Strecke.

Nadine Groß belegt bei ihrem Heimrennen auf der Classic-Route den starken Gesamtplatz 13 in der Frauenwertung und in der Bergwertung Platz 15.

Aron Thabor und Daniel Kilb konnten zuletzt nur eingeschränkt mit dem Rad trainieren. Trotzdem fuhren die beiden Radsportler unter die besten zwei Prozent aller 10.000 Starterinnen und Starter bei der Velotour.

Das ganze iQ athletik Team freut sich von Herzen für die Sportlerinnen und Sportler! Herzlichen Glückwunsch auch an ALLE, die am 1. Mai beim Radklassiker erfolgreich ins Ziel gefahren sind!


Bronzemedaille bei der Ruder-EM!

Jonas Gelsen und Marc Weber gewinnen im Doppelzweier EM-Bronze
Jonas Gelsen und Marc Weber gewinnen im Doppelzweier EM-Bronze

Doppelzweier setzt Ausrufezeichen auf dem Weg zu den Olympischen Spielen

Jonas Gelsen und Marc Weber haben im Doppelzweier bei der Ruder-Europameisterschaft in Ungarn die Bronzemedaille gewonnen. Damit zeigten die beiden Ruderer eine erneut starke Leistung auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Paris. 

iQ athletik freut sich sehr darüber, die beiden Athleten mit Leistungsdiagnostik und Trainingsoptimierung unterstützen zu können.


Doppelpodium beim Kellerwald-Bikemarathon

Noah Jung und Erik Fischbach belegen die Plätze 1 und 3 beim Kellerwald-Bikemarathon
Noah Jung und Erik Fischbach belegen die Plätze 1 und 3 beim Kellerwald-Bikemarathon

Gold und Bronze beim MTB-Klassiker in Gilserberg  

Die von iQ athletik mit Trainingssteuerung und Leistungsdiagnostik unterstützen Radsportler Noah Jung und Erik Fischbach haben die starken Plätze 1 und 3 beim SKS-Kellerwald-Bikemarathon auf der 45-km-Strecke eingefahren!

Als einer der ältesten Bikemarathons in Deutschland hat der Kellerwald-Bikemarathon traditionell die Saison in Deutschland eröffnet. Die Witterungsbedingungen standen allerdings noch auf Cyclocross und Wintersport. 

Das ganze iQ athletik Team freut sich für Noah und Erik und wünscht den beiden Sportlern für die nächsten Rennen weiterhin viel Erfolg und dann hoffentlich auch etwas Sonne!


Kraft- und Athletiktraining im Ausdauersport

Kraft- und Athletiktraining im Ausdauersport; Dr. Oliver J. Quittmann im Gespräch mit Sebastian Mühlenhoff von iQ athletik
Sebastian Mühlenhoff von iQ athletik und Dr. Oliver J. Quittmann

Dr. Oliver Quittmann vom Exercise Inside Out Podcast im Gespräch mit Sebastian Mühlenhoff von iQ athletik

Im Ausdauersport ist Gewichtestemmen zuweilen verpönt. Die Angst vor einer Gewichtszunahme aufgrund schnellwachsender Muskelberge ist real, aber nicht berechtigt! Zum einen wird das Muskelwachstum durch das Ausdauertraining ohnehin begrenzt. 

Zum anderen legen die meisten Studien nahe, dass Ausdauersportlerinnen und Ausdauersportler erheblich vom Krafttraining profitieren können. 

Zusammen mit Sebastian Mühlenhoff (mehr erfahren) von iQ athletik geht der Excercise Inside Out Podcast in dieser Folge folgenden Fragen nach:

  • Warum ist Kraft- und Athletiktraining im Ausdauersport so wertvoll?
  • Welche Benefits lassen sich aus der Studienlage ableiten?
  • Wie unterscheidet sich die Relevanz von Krafttraining in Sportarten wie Schwimmen, Radfahren, Laufen oder Triathlon? UND:
  • Wie kann ich Kraft- und Athletiktraining am besten in meinen Trainingsplan integrieren?

Das Buch zur und aus der Sendung!

Krafttraining im Radpsport

Welche Trainingsdaten wirklich wichtig sind (und unwichtig)

PACE - der Ausdauerpodcast: welche Trainingsdaten wirklich wichtig sind
PACE - der Ausdauerpodcast im Gespräch mit Sebastian Mühlenhoff vom Trainingsinstitut iQ athletik

Sebastian Mühlenhoff im Gespräch mit PACE - der Ausdauerpodcast

In dieser Folge sprechen Marvin Neumann und Torben Müller mit dem iQ athletik Mitbegründer Sebastian Mühlenhoff.

Ein interessantes Gespräch darüber, wie sich die Rolle des Trainings, des Trainers und der Trainingsanalyse in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat. Welche Metriken sind wirklich wichtig und welche weniger…?

Der Podcast ist bei allen gängigen Podcast-Hoster verfügbar.


Noch mehr Podcasts mit iQ athletik gibt es hier: 


iQ athletik wird mit BSFZ-Siegel ausgezeichnet

iQ athletik erhält BSFZ-Siegel
iQ athletik erhält BSFZ-Auszeichnung für herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit

Würdigung für herausragende Innovationskraft

iQ athletik hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung das renommierte BSFZ-Siegel erhalten. Das Siegel ist eine Auszeichnung für hervorragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit und würdigt die Innovationskraft von iQ athletik. 

Kontinuierliche Forschung und Entwicklung finden sich vor allem in den Bereichen evidenzbasierter Leistungsdiagnostik, datengetriebener Performance-Analyse und Trainingssteuerung unter Anwendung maschinellen Lernens und künstlicher Intelligenz.

Derzeit entwickelt iQ athletik unter anderem eine innovative App, die jeder Sportlerin und jedem Sportler eine professionelle und individuelle Trainingsplanung ermöglichen soll. 


Film ab für den Superstoff Östrogen!

Superstoff Östrogen. ARD Wissenschaftsdokumentation.
Hinter den Kulissen und hinter der Wissenschaft: Einblick in den TV-Dreh der ARD-Wissenschaftsdoku "Superstoff Östrogen" im Trainingsinstitut iQ athletik

ARD-Wissenschaftsdoku mit iQ athletik zeigt, was es beim Training mit Frauen zu beachten gilt

iQ athletik ist erneut Teil einer wissenschaftlichen TV-Dokumentation von ARD und hr Fernsehen.

In einer der „Hauptrollen“ trainiert die iQ athletik Sportwissenschaftlerin Ronja Klees (mehr erfahren) zwei Frauen über mehrere Wochen und erklärt dabei, welchen Einfluss der Menstruationszyklus auf die körperliche Leistung hat und was es beim Training mit Frauen zu beachten gilt.

Film ab für den “Superstoff Östrogen”! 


Wundermittel Krafttraining – ein FAZ-Interview mit Andreas von iQ athletik

FAZ Sonntagszeitung vom 03. März 2024
Wundermittel Krafttraining. Das Interview mit Andreas Wagner von iQ athletik ist in der FAZ Sonntagszeitung vom 03. März 2024 erschienen

Heilkraft aus der Muskelapotheke

Lange wurde unterschätzt, wie wichtig gut trainierte Muskeln für unsere Gesundheit sind. Wie Muskeln zur Heilung zahlreicher Leiden im Körper beitragen und weshalb es nie zu spät ist, mit einem richtigen Training zu beginnen, hat der iQ athletik Mitbegründer und Sportwissenschaftler Andreas Wagner (mehr erfahren) der Frankfurter Allgemeine Zeitung in einem sehr interessanten und viel beachteten Interview verraten. 


Noch mehr "starkes" Wissen gibt es hier:


Kostenlose Lauftrainingspläne

Kostenlose Lauftrainingspläne

Mit Plan zu den Frankfurter Runden!

Trainieren ist gut. Trainieren mit Plan ist besser. In diesem Sinne bekommen jetzt alle Läuferinnen und Läufer bei den Frankfurter Runden Rückenwind von iQ athletik.

Als offizieller Trainingspartner der Laufveranstaltung hat iQ athletik Trainingspläne für Einsteiger und Fortgeschrittene erstellt. Die Pläne sind perfekt, um pünktlich zum Event am 26. Mai fit zu sein. Sie laufen über 12 Wochen und starten in der ersten Märzwoche. iQ athletik wünscht eine erfolgreiche Vorbereitung und jetzt schon viel Freude auf einer des schönsten Laufstrecken Deutschlands!


Kostenlose Radsport-Trainingspläne

Kostenlose Rad-Trainingspläne

Mit Plan zur Škoda Velotour Eschborn-Frankfurt!

Trainieren ist gut. Trainieren mit Plan ist besser. In diesem Sinne bekommen jetzt alle Starterinnen und Starter bei der Škoda Velotour Eschborn-Frankfurt Rückenwind von iQ athletik.

Als offizieller Trainingspartner des Radklassikers hat iQ athletik Trainingspläne für alle Routen der Škoda Velotour erstellt: Classic, Express und Skyline. Die Pläne sind perfekt, um pünktlich zum Radklassiker am 1. Mai fit zu sein. Sie laufen über 10 Wochen und starten in der Woche ab dem 20. Februar. iQ athletik wünscht eine erfolgreiche Vorbereitung und jetzt schon viel Freude beim Race Day am 1. Mai!


iQ athletik unterstützt 800m-Unterdistanz-Combine des DLV

800m-Unterdistanz-Combine des DLV
iQ athletik begleitete das 800m-Unterdistanz-Combine des DLV wissenschaftlich mit Leistungsdiagnostik

Sichtung und Selektion verschiedener Athletentypen

iQ athletik freut sich sehr darüber, dass wir am Wochenende das 800m-Unterdistanz-Combine des Deutschen Leichtathletik Verbandes unterstützen konnten. Mit gezielten leistungsdiagnostischen Untersuchungen wurde dabei die Sichtung und Selektion verschiedener Athletentypen wissenschaftlich begleitet. Mit diesem Vorgehen soll zudem die individuelle Trainingsgestaltung auf dem aktuellen Leistungsstand der Athleten weiter optimiert werden. 

Wir durften tolle Athleten erleben, die mit viel Leidenschaft ihren Sport betreiben. iQ athletik wünscht allen viel Erfolg und unterstützt das Combine auch in der Zukunft mit viel Herzblut und Expertise. Das Combine ist eine sehr wertvolle Veranstaltung, von der Sportler und Trainer gleichermaßen profitieren. 


Sie haben auch trainingsrelevante oder sportwissenschaftliche Fragestellungen und suchen Antworten?


Gesamtsieg beim elektroland24.de cyclocross Cup für Sascha Starker

Sascha Starker, Sieger der Gesamtwertung beim elektroland24.de Cyclocross Cups p.b. Wahoo
Der von iQ athletik trainierte Radsportler Sascha Starker gewinnt die Gesamtwertung des elektroland24.de Cyclocross Cups p.b. Wahoo

Entscheidung im Schnee 

Der von iQ athletik trainierte Radsportler Sascha Starker sicherte sich beim Finale auf der verschneiten Radrennbahn in Mannheim mit einem starken zweiten Platz den Sieg in der Gesamtwertung des elektroland24.de Cyclocross Cups p.b. Wahoo!

Vielen Dank an den Veranstalter und die Helfer vor Ort, die die von Schneefall und Eisregen heimgesuchte Strecke in einen sicheren Zustand gebracht haben. Schnee in Mannheim ist ein Ereignis, genau wie dieses legendäre Radrennen auf und rund um die Radrennbahn im Winter! Festgehalten in tollen Fotos von Nina Ludwig. Danke auch dafür!



Das könnte Sie auch interessieren:

Trainer und Trainingsplan finden
FTP-Test (Functional Threshold Power Test): Wie er funktioniert und was er wirklich bringt
Tipp zur Trainingsoptimierung: Leistungsdiagnostik
Rollentraining


Mit weniger Pain in die Cave! Tipps für mehr Komfort und weniger Sitzbeschwerden auf dem Rollentrainer

Pain Cave mit Rollentrainer für Radsportler und Triathleten
Pain Cave mit Kontrast: vorne schweißtreibender Rollentrainer, hinten gemütliche Wohnzimmercouch

Welcome to the PAIN CAVE!

Die Tage werden kürzer, die Bremswege länger. In der nasskalten Jahreszeit verlegen deshalb viele Radsportlerinnen und Radsportler ihr Training nach drinnen in die „Pain Cave“. 

Das ist der Ort im eigenen Zuhause, wo der Rollentrainer steht, um sich dort richtig auszupowern. Die „Schmerzhöhle“ kann dabei das Wohnzimmer, der Keller, das Bad, ein Hobbyraum oder die Garage sein. Egal wo, auf alle Fälle ist die Pain Cave der Kontrast zur gemütlichen Couch im Wohnzimmer. Dies wird vielen Sportlerinnen und Sportlern ganz besonders bewusst, wenn die Sitzposition und der Sattel auf dem Rollentrainer nicht passen. 

Besonders wichtig beim Indoor-Cycling: Sattel und Sitzposition

Dass ein Fahrradsattel keine bequeme Wohnzimmercouch ist – und auch nicht sein will – ist selbsterklärend. Aber wenn Sattel und Sitzposition auf dem Fahrrad nicht passen, bereitet das Trainieren auf der Rolle ganz besondere Schmerzen. Ohne Bremsen, Lenken und Aufstehen aus dem Sattel (Wiegetritt) verweilt man beim Indoor-Radsport oft sehr lange in der gleichen Position. Als Folge ist die Belastung – besonders für das Gesäß – deutlich höher. Und das zum Teil über mehrere Stunden. Interaktive Indoor-Cycling-Programme wie Zwift, TrainerRoad, Rouvy und Co. gestalten Radsportlern und Triathleten das sonst recht eintönige Training auf der Rolle kurzweiliger und machen die Einheiten länger.

Indoor-Cycling auf dem Rollentrainer
Beim Indoor-Cycling ist ein passender Sattel und die richtige Sitzposition besonders wichtig, um Beschwerden zu vermeiden

Wer zwei Stunden mit dem falschen oder nicht richtig eingestellten Sattel – in einer nahezu fixierten Position – auf dem Rollentrainer durch „Watopia“ fährt, für den bekommt die Bezeichnung „Pain Cave“ noch einmal eine völlig neue Bedeutung. Deshalb rückt beim Rollentraining der bestmöglich zum Sportler passende Sattel und seine perfekte Positionierung auf dem Fahrrad noch stärker in den Vordergrund als beim Radfahren unter freiem Himmel auf Straßen und Trails.

Sattelpositionierung auf dem Rollentrainer
Beim Rollentraining rücken Sattel- und Sattelpositionierung noch stärke in den Fokus als beim Radfahren unter freiem Himmel


„Typische Beschwerden wie Taubheit oder Schmerzen durch

übermäßigen Druck auf Nervenbahnen und Blutgefäße in empfindlichen Körperregionen

treten während des Rollentrainings tendenziell häufiger auf.“

Mathias Brandner

gebioMized Sattel-Entwickler


Umsatteln für mehr Komfort

Im Bikefittinglabor (mehr erfahren) lassen sich Sitzbeschwerden oftmals einfach und sehr gut identifizieren und wirkungsvoll beheben. Satteldruckmessungen (mehr erfahren) zeigen immer wieder, dass der Tausch eines alten Sattels gegen einen zum Sportler bzw. zur Sportlerin passenden Sattelmodells zu deutlichen Verbesserungen führt. Diese zeigen sich in Form geringerer Belastungsspitzen und durch einen insgesamt über den Sattel gleichmäßiger verteilten Druck. 

Satteldruckmessung im Bikefittinglabor
Eine Satteldruckmessung im Bikefittinglabor hilft dabei, den optimalen Sattel zu finden und Sitzbeschwerden wirkungsvoll zu beheben


„Ein zum Sportler bzw. zur Sportlerin passender Sattel steigert Komfort und Leistung deutlich.

Seine volle Performance kann der Sattel dann ausspielen,

wenn er im Rahmen eines Bikefittings optimal auf die Radfahrerin oder den Radfahrer eingestellt wird.“

Tobias Ohlenschläger

iQ athletik Bikefitter im gebioMized concept-lab Frankfurt


Rollentraining und Sitzbeschwerden

Einen ganz besonderen Blick für das Radfahren auf der Rolle haben die Sportwissenschaftler und Bikefitter aus dem Trainingsinstitut iQ athletik. Vom absoluten Freizeitsportler bis zum Ironman-Doppelweltmeister Patrick Lange gehen hier jedes Jahr viele hundert Sportlerinnen und Sportler durch die „Pain Cave“ bei der Leistungsdiagnostik (mehr erfahren) und/oder lassen ihre Sitzposition im gebioMized concept-lab beim Bikefitting optimal einstellen (mehr erfahren). 

Dabei berichten immer wieder Sportlerinnen und Sportler davon, dass sie besonders zuhause auf dem Rollentrainer Sitzbeschwerden haben, wenn sie längere Trainingseinheiten absolvieren. Und es werden immer mehr. Dies resultiert auch daraus, dass immer mehr Triathletinnen und Triathleten für ihr spezifisches Training auch ihr Triathlonrad auf dem Rollentrainer montieren, um hohe Trainingsumfänge zu erreichen und sich an die Sitzposition zu gewöhnen.

Triathletin mit Triathlonrad auf dem Rollentrainer
Wird das Triathlonrad auf dem Rollentrainer genutzt, müssen Sattel und Sitzposition optimal eingestellt sein, um bei hohen Trainingsumfängen Sitzbeschwerden zu vermeiden

Sattel-Tipp für Triathlon

Ein Sattel-Tipp der iQ athletik Bikefitter, der sich vor allem im Triathlon vielfach für stundenlange Trainingseinheiten auf der Rolle bewährt hat, ist das Modell Stride von gebioMized (mehr erfahren). Neben zahlreichen auf der Straße gesammelten Daten sind auch die Erkenntnisse aus vielen hundert Satteldruckmessungen während des Indoor-Trainings in die Entwicklung des Sattels eingeflossen. 

Durch seine abgeflachte und nicht zu breite Frontpartie eignet sich der Stride besonders gut für das Training auf der Rolle. Und die Wahl aus zwei unterschiedlichen Härtegraden hilft, für jede Triathletin oder für jeden Triathleten den passenden Stride-Sattel zu finden. Auf dieses Modell vertraut auch die Ironman-Weltmeisterin Anne Haug und Profi-Athleten wie Nils Frommhold, Daniela Bleymehl und Florian Angert.

Stride Sattel für Triathleten
Tipp für Triathletinnen und Triathleten: Das Sattelmodell Stride von gebioMized eignet sich auch besonders gut für das Training auf der Rolle


„Der Stride-Sattel ist ein Gamechanger für Triathletinnen und Triathleten 

sowohl beim Training auf der Straße als auch beim Indoor-Cycling auf der Rolle!“

Sebastian Mühlenhoff 
iQ athletik Bikefitter im gebioMized concept-lab Frankfurt


Sattel-Tipp für Rennrad und Mountainbike

Auch bei den von gebioMized speziell für Rennrad und Mountainbike konzipierten Sätteln stand bei der Entwicklung das Thema Rollentraining im Blickpunkt. Mit der Kombination von T- und V-Form mit flacher oder stärker kurvierter Satteloberfläche lässt sich aus insgesamt acht verschiedenen Modellen der Reihe Sleak und Area für fast jeden Belastungstypus der passende Sattel finden. Eine Satteldruckmessung macht schnell deutlich, welches Modell individuell am besten passt. Durch ein professionelles Bikefitting (mehr erfahren) kann der Sattel dann seine volle Performance ausspielen – für das Radfahren drinnen und draußen.

gebioMized Fahrradsattel für Rennrad und Mountainbike
Auch mit Blick für das Training auf der Rolle entwickelt: Sättel von gebioMized für Rennradfahrer und Mountainbiker


Das könnte Sie auch interessieren:

FTP-Test (Functional Threshold Power Test): Wie er funktioniert und was er wirklich bringt
Tipp zur Trainingsoptimierung: Leistungsdiagnostik

Tipps zum Radtraining auf der Rolle
Trainer und Trainingsplan finden

Tipps zum Indoor-Training von iQ athletik im TOUR Rennradmagazin

Tipps zum Indoor-Training im Tour Magazin
Januarausgabe der TOUR mit Tipps zum Rollentraining von Andreas Wagner - Mitbegründer von iQ athletik und Sportwissenschaftler

Keine Ausreden! So geht effektives Indoor-Training im Winter.

Schnee, Eis und Regen. Eiskalte Finger, blaue Lippen und nasse Klamotten – alles keine Ausreden für Radsportler, um in den kalten Monaten das Training ausfallen zu lassen. Freizeitsportler und Profis können ihr Training an richtig winterlichen Tagen indoor absolvieren – auf dem Rollentrainer. 

Die Radsportzeitschrift TOUR hat ausgewählte Experten und Profis nach ihren besten Indoor-Trainingstipps befragt. Darunter auch Andreas Wagner (mehr erfahren) von iQ athletik, der dort nicht nur über die Vor- und Nachteile des Rollentrainings spricht. Er hat der TOUR auch ein vollständiges Programm für eine effektive Trainingseinheit auf dem Rollentrainer verraten. Jetzt zu lesen in der Januarausgabe 2024 oder online auf der Webseite der TOUR.



Das könnte Sie auch interessieren:

Tipps zum Radtraining auf der Rolle
Rollentraining
FTP-Test (Functional Threshold Power Test): Wie er funktioniert und was er wirklich bringt
Tipp zur Trainingsoptimierung: Leistungsdiagnostik


Gesichter und Geschichten

Sportlerinnen, Sportler und ihre Erfolge mit Unterstützung von iQ athletik
Blick zurück nach vorn: Gesichter & Geschichten

Blick zurück nach vorn

iQ athletik durfte auch in diesem Jahr wieder viele Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg zum Ziel begleiten. Stellvertretend seien hier nur einige Gesichter, ihre Geschichten und die Unterstützung durch iQ athletik genannt:

Laura Jansen wird Triathlon-Aufsteigerin des Jahres (Leistungsdiagnostik und Trainingsoptimierung); Tina Büttner krönt sich zur Königin beim härtesten Radrennen der Welt – dem Race Across The Alps (Trainingsplanung); Sascha Starker wird Vizeweltmeister (AK) im Cyclocross (Trainingsplanung); Patrick Lange wird starker Ironman-Vizeweltmeister (personalisierte Leistungsdiagnostik); die Ruderer Marc Weber und Jonas Gelsen qualifizieren sich für die Olympischen Spiele in Paris (Leistungsdiagnostik); Laethisia Schimek gewinnt Staffel-Bronze bei den Speed-Skating Europameisterschaften (Leistungsdiagnostik); die iQ athletik Mitarbeiterin Hanna Hofstetter wird sensationelle (AK) Ironman-Europameisterin; Julia Lange gewinnt die HYROX Individual Open in München (Trainingsplanung), Lena Becker gewinnt die Gesamtwertung des Rosbacher Main-Lauf-Cup (im Bild zusammen mit ihrer iQ athletik Trainerin Ronja Klees).

Das ganze iQ athletik Team freut sich von Herzen mit allen Athletinnen und Athleten! Und wir freuen uns auch darauf, im neuen Jahr wieder die verschiedensten Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg zum Ziel mit Rat und Tat begleiten zu können – ganz egal ob Sporteinsteiger, Freizeitsportler, Profi oder Menschen, die „einfach nur“ aktiver und gesünder leben wollen.

Mit diesem Blick zurück nach vorn wünschen wir allseits ein erfolgreiches neues Jahr! Bleibt fit, gesund und motiviert.

Euer iQ athletik Team


Sie haben sich ein sportliches Ziel für das neue Jahr gesetzt und suchen Unterstützung?



Fit unterm Baum - mit Tipps von iQ aktiv in der FAZ

Fit unterm Baum in der FAZ-Sonntagsausgabe an Weihnachten
Fit unterm Baum: mit Tipps von iQ aktiv in der FAZ-Sonntagsausgabe an Weihnachten (Fotos in Artikel von Katrin Binner)

Tipps für bewegende Feiertage

Fit unterm Baum an Weihnachten. Geht das? Ja! Motivierende Tipps und Übungen für die ganze Familie gibt es von iQ aktiv und iQ aktiv in der FAZ-Sonntagsausgabe. Mit diesen kommt ganz schnell ein wenig Schwung in die Feiertage. Bleibt fit, gesund und motiviert. Wir wünschen euch starke Weihnachten!


FTP-Test vs. Leistungsdiagnostik

Leistungsdiagnostik zu Hause oder besser im Labor?

FTP-Test vs. Leistungsdiagnostik

Das RoadBIKE Magazin wollte wissen, welche Ergebnisse ein FTP-Test zu Hause gegenüber einer Leistungsdiagnostik im Labor bringt. Dazu besuchte der Redakteur Eric Gutglück das Trainingsinstitut iQ athletik zum Selbstversuch.

Eric trainiert immer nach FTP und war nach der Laboruntersuchung sehr überrascht: Seine individuelle anaerobe Schwelle lag mehr als 30 Watt darunter.

  • Warum das Konzept der FTP grundsätzlich kritisch zu sehen ist,
  • welche Testverfahren zu Hause besser funktionieren und
  • wie Eric mit den Ergebnissen aus dem Labor sein Training erfolgreich umstellen kann,

wird im RoadBIKE Podcast verraten! 
Hier spricht der RoadBIKE Redakteur mit dem Diagnostikexperten Sebastian Mühlenhoff (mehr erfahren) von iQ athletik – der professionelle Erklärungen liefert, wertvolles Wissen vermittelt und praktische Tipps für Radsportlerinnen und Radsportler gibt. 

 

 Der RoadBIKE Podcast zum Thema

Leistungsvergleich: FTP-Test gegenüber klassischer Leistungsdiagnostik

iQ Tipp:

Noch mehr Wissen über die Functional Threshold Power (FTP) und den FTP-Test gibt es im iQ athletik Wissensspeicher:



ESCAPE Netzwerk startet mit iQ athletik

Das ESCAPE Team: Ronja Klees (iQ athletik), Dr. med. Andreas Kästner, Sebastian Mühlenhoff (iQ athletik), Max Höflich, Dr. Oliver J. Quittmann, Utz Brenner, Dan Lorang, Laura-Sophie Usinger
Das ESCAPE Team: Ronja Klees (iQ athletik), Dr. med. Andreas Kästner, Sebastian Mühlenhoff (iQ athletik), Max Höflich, Dr. Oliver J. Quittmann, Utz Brenner, Dan Lorang, Laura-Sophie Usinger

+++ BIG NEWS +++ Neues Netzwerk für Sport und Gesundheit 

Am Nikolaustag ziehen wir große Neuigkeiten aus dem Stiefel – oder besser gesagt aus den Sportschuhen: Das ESCAPE Netzwerk geht offiziell an den Start!

ESCAPE ist ein Netzwerk aus Sportwissenschaftlern, Leistungsdiagnostikern, Forschenden, Medizinern und praktizierenden Coaches aus dem Ausdauersport. 

iQ athletik freut sich sehr darüber, gleich mit zwei Köpfen in diesem Netzwerk aktiv zu sein: mit Ronja Klees (mehr erfahren) und Sebastian Mühlenhoff (mehr erfahren).

E.S.C.A.P.E. steht für Exercise Science, Coaching And Performance Enhancement. Als Non-Profit-Netzwerk bündelt ESCAPE Wissen und Erfahrung und macht das alles zugänglich für Athletinnen und Athleten. Damit möchte ESCAPE seinen Teil zur nachhaltigen Entwicklung von Sportlerinnen und Sportlern und dem deutschen Spitzensport beitragen.


Sascha Starker ist Vizeweltmeister!

Sascha Starker Vizeweltmeister im Cyclocross
Vizeweltmeister: Sascha Starker gewinnt bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft der Masters in Hamburg die Silbermedaille

WM-Silber mit Trainingsplanung von iQ athletik 

Der von iQ athletik trainierte Radsportler Sascha Starker gewinnt bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft der Masters in Hamburg die Silbermedaille in der stark besetzten Altersklasse 35-39. 

Die Entscheidung um Gold „fiel“ sprichwörtlich in der letzten Runde als Sascha in einem technischen Abschnitt volles Risiko ging und stürzte. Danach entstand eine Lücke von 10 Metern, die er bis zum Zielstrich nicht mehr schließen konnten. Am Ende fehlten nur drei Sekunden zum Weltmeistertitel. Wir sind uns sicher, sobald Sascha sich nicht mehr über das Sturzpech in der letzten Runde ärgert, wird er so stolz auf seine Leistung sein, wie wir es sind!

Das war einfach stark, Herr Starker! Dein Trainer und das ganze iQ athletik Team freuen sich von Herzen mit Dir.

iQ Tipp: Wer sich auch sportliche Ziele gesetzt hat, findet hier mit Sicherheit die passende Unterstützung!


Laura Jansen ist die Triathlon-Aufsteigerin des Jahres

Laura Jansen ist Triathlon-Aufsteigerin des Jahres 2023
Laura Jansen: Aufsteigerin des Jahres 2023 und beste deutsche Triathletin bei der Ironman-Europameisterschaft in Frankfurt

Shootingstar der Triathon-Szene mit Unterstützung von iQ athletik

Jetzt ist es offiziell: Laura Jansen ist die Triathlon-Aufsteigerin des Jahres 2023! 

Die sympathische Athletin hat als Shootingstar der deutschen Triathlon-Szene eine wahnsinnig starke Saison abgeliefert. Unter anderem war sie die beste deutsche Triathletin bei der Ironman-Europameisterschaft in Frankfurt. Bei ihrer WM-Premiere auf Hawaii schaffte sie direkt eine Platzierung unten den 20 besten Triathletinnen der Welt! Am Ende wurde sie mit Platz 19. belohnt und dem Ausblick, dass sie erst am Anfang ihrer Karriere auf der klassischen Langdistanz steht.

Das ganze iQ athletik Team freut sich über die verdiente Auszeichnung und darüber, Laura auch in der neuen Saison wieder mit Leistungsdiagnostik und Trainingsoptimierung unterstützen zu können! Übergeben wurde die Auszeichnung auf der sailfish Night oft he Year durch das Triathlon-Magazin.


Leistungsdiagnostik mit dem zweifachen Ironman-Weltmeister Patrick Lange

Patrick Lange bei der Leistungsdiagnostik
Der zweifache Ironman-Weltmeister Patrick Lange bei der personalisierten Leistungsdiagnostik im Trainingsinstitut iQ athletik

Trainingsoptimierung mit personalisierter Leistungsdiagnostik

Das eine individuelle Trainingsplanung den größten Erfolg verspricht, ist kein Geheimnis (mehr erfahren). Neu dagegen ist für viele der Einsatz einer personalisierten Leistungsdiagnostik. Hierbei werden individuelle Fragestellungen und Eigenschaften ganz besonders berücksichtigt.

Modernste diagnostische Verfahren und Methoden werden dabei nicht nur speziell für eine Sportlerin oder einen Sportler ausgewählt – sie werden auch individuell angepasst. Mit solch einer maßgeschneiderten Leistungsdiagnostik lassen sich im Trainingsprozess entstehende Fragen individuell beantworten und weitere Potenziale zur Trainingsoptimierung erkennen.

Das ganze iQ athletik Team wünscht Patrick Lange jetzt schon viel Erfolg für die neue Saison und freut sich bereits auf seinen nächsten Besuch zur Diagnostik – oder auch nur zum Kaffee und sympathischen Austausch.


Gold und Silber bei den Cyclocross-Landesmeisterschaften

Sascha Starker und Constantin Kolb bei den Cyclocross Hessenmeisterschaften
Die von iQ athletik trainierten Radsportler Sascha Starker und Constantin Kolb ichern sich bei den Cyclocross-Hessenmeisterschaften den Landes- und Vizemeistertitel

Doppelpodium für iQ athletik Radsportler

 

Platz 1 und 2 bei den Cyclocross-Landesmeisterschaften! Die von iQ athletik trainierten Radsportler Sascha Starker und Constantin Kolb sichern sich bei den Cyclocross-Hessenmeisterschaften den Landes- und Vizemeistertitel! Herzlichen Glückwunsch! 

Sie haben sich auch sportliche Ziele gesetzt?


TRAIN47 – Die bahnbrechende neue Fitness-App powered by iQ athletik

TRAIN47 - Die neue Fitness-App

+++ BIG NEWS! +++

TRAIN47 ARRIVES! iQ athletik gibt einen ersten Blick frei auf die bahnbrechende neue Fitness-App für Laufen, Radsport, Triathlon und viele Sportarten mehr! 

TRAIN47 App

 TRAIN47 – GET IN TO GET FIT 


iQ athletik war Teil der German Exercise Science and Training Conference

Ein Teil des iQ athletik Teams bei der German Exercise Science and Training Conference in Köln
Ein Teil des iQ athletik Teams bei der German Exercise Science and Training Conference in Köln

Wissen schaffen. Wissen weitergeben.

Wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis transferieren und Fragestellungen aus der Praxis wissenschaftlich bearbeiten – das ist eine Maxime von iQ athletik. Und mit diesem Leitsatz und Anliegen hat iQ athletik auch an der German Exercise Science & Training Conference 2023 der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) teilgenommen.

Wissenschaft lebt ganz wesentlich von Begegnung und Austausch. In diesem Sinne möchte sich iQ athletik bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den wertvollen Austausch und sehr offenen Dialog bedanken! Vielen Dank auch an die Deutsche Sporthochschule in Köln zur Ausrichtung der sehr gelungenen Veranstaltung. Wir freuen uns sehr auf den weiteren Austausch und Dialog!

Jetzt wertvolles Wissen und Trainingstipps der iQ athletik Experten entdecken:


Optimale Ernährung beim Marathon

Optimale Ernährung Marathon

Die Rolle der Kohlenhydrate bei Vorbereitung, Wettkampf und Regeneration

Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zum Frankfurt Marathon – anders gesagt: Zeit für Carboloading! Was das genau ist, wie es funktioniert, welche Lebensmittel dafür gut und weniger gut geeignet sind, darüber hat iQ athletik mit der Ernährungsexpertin Nina Fischer von Food Thinking gesprochen.

Dazu gibt es eine hilfreiche Checkliste, worauf noch alles zu achten ist, um einen erfolgreichen Marathon zu laufen – mit wertvollen Tipps zu Hydration, Mineralstoffen, Muskelkrämpfen und zum Vermeiden von Magen-Darm-Problemen.


Weltklasse: Laura Jansen bei den Ironman-Weltmeisterschaften

Profi-Triathletin Laura Jansen bei den Ironman-Weltmeisterschaften auf Hawaii
Profi-Triathletin Laura Jansen bei der Ironman-WM (Foto: Repost _laura_jansen, Instagram)
Triathletin Laura Jansen bei der Leistungsdiagnostik
Laura Jansen bei der Leistungsdiagnostik im Trainingsinstitut iQ athletik

Profi-Triathletin setzt Ausrufezeichen auf Hawaii

Laura Jansen finisht ihre erste Ironman-Weltmeisterschaft als eine der zwanzig weltbesten Triathletinnen! Mit einer starken Leistung überquert sie die Finishline auf dem Ali’i Drive auf Platz 19. Das ganze iQ athletik Team freut sich riesig für die sympathische Athletin! Wir sind uns sicher, dass für Laura ihr erstes “Hawaii-Abenteuer” erst der Beginn einer großen Triathlon-Reise ist.

iQ athletik freut sich jetzt schon auf das nächste Wiedersehen mit Laura bei uns im Institut zur Trainingsoptimierung. Nach der Weltmeisterschaft ist vor der Weltmeisterschaft!


Motivierende Tipps zum Radtraining in der Saisonpause

Motivierendes Radtraining

Offroad in der Off-Season

Mit dem Münsterland Giro ist hierzulande das letzte große Straßenradsport-Event der Saison durch. Jetzt beginnt allmählich die dunkle und kalte Jahreszeit für Straßenradsportler.

Das muss aber noch lange kein Grund dafür sein, dass die Motivation für ein Training im Freien Winterpause macht. Welche Alternativen auf zwei Rädern für Straßenradsportler in der Off-Season Abwechslung bringen, Spaß machen und neue Reize setzen, erklärt euch Andreas von iQ athletik in einem kurzweiligen und bildreichen Artikel. 

Für eine extra Portion Motivation gibt´s auch gleich noch die richtigen Tipps dazu, wie ein Training spielerisch gestaltet werden kann.


Olympia Qualifikation

Jonas Gelsen und Marc Weber, Qualifikation für Olympia im Doppelzweier, Rudern
Die Ruderer Jonas Gelsen und Marc Weber haben sich für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert

Jonas Gelsen und Marc Weber starten bei den Olympischen Spielen in Paris!

Die beiden Ruderer haben sich im Doppelzweier in Belgrad bei der WM für die Olympischen Spiele 2014 in Paris qualifiziert. Das ganze iQ athletik Team freut sich mit den Athleten vom Olympiastützpunkt Hessen (OSPH) und ihrem Trainer Ralf Hollmann von der FRG Germania 1869.

Wir freuen uns auch sehr darüber, dass wir die Athleten auf ihrer bisherigen #Roadtoparis mit Leistungsdiagnostik und Trainingsoptierung unterstützen konnten.

Und das werden wir auch weiterhin! Die zielstrebige Vorbereitung auf die olympische Regatta in Paris, beim größten Sportereignis der Welt, läuft!


Zusammenarbeit mit mentaltastic Sportpsychologie

Hanna und Bene von mentaltastic Sportpsychologie zu Besuch bei iQ athletik
Hanna und Bene von mentaltastic Sportpsychologie zu Besuch bei iQ athletik

Kopf und Körper sind ein Team  

So wie auch iQ athletik und mentaltastic Sportpsychologie. Damit Sportlerinnen und Sportler die bestmögliche Begleitung für ihre Ziele bekommen: physisch und psychisch!

Vielen Dank an Hanna und Bene von mentaltastic für ihren Besuch und den wertvollen Austausch über Sportpsychologie, mentale Gesundheit und warum Kopf und Körper nur gemeinsam stark sind.

Ihr habt euch ein sportliches Ziel gesetzt, dann findet ihr hier ganz sicher die richtige Begleitung:


Sprinttraining – von welchen Profi-Workouts Hobbyradfahrer profitieren können

Den Radkollegen beim letzten Ortsschild der Ausfahrt das Hinterrad zeigen – mehr Prestige geht oft nicht auf der Feierabendrunde oder bei der klassischen Sonntagsausfahrt. 

Mit welchem speziellem Training Radsportler schneller am Schild und Zielstrich sind, verrät Sebastian Mühlenhoff von iQ athletik anhand von Beispiel-Workouts aus dem Profiradsport.

Sebastian Mühlenhoff, Sportwissenschaftler, iQ athletik

Sebastian Mühlenhoff M.A.
Mitbegründer von iQ athletik und Sportwissenschaftler (mehr erfahren)


Zielsprint beim Radrennen
All out: Zielsprint beim Profiradrennen (Foto: von Howard Bouchevereau auf Unsplash)
Explosivität beim Sprint

Explosivität trainieren

Radsprint von je 6 bis 8 Sekunden

3 Serien je 3 bis 5 Sprints

Sprintpause: 2 Minuten

Serienpause 20: Minuten

Hinweis: Wichtig ist ein ausgiebiges Aufwärmen von ca. 30 Minuten. Und für mehr Power sollten die Sprints aus dem Stand erfolgen – fliegende Sprints schulen eher die Motorik.

Stehvermögen beim Radsprint

Stehvermögen für längere Sprints trainieren

Radsprint mit je 20 bis 25 Sekunden

3 Serien je 3 bis 4 Sprints

Sprintpause: 5 Minuten

Serienpause 20: Minuten

Hinweis: Auf ausreichende Pause zwischen den Sprints achten.

Krafttraining für Radsportler

Mit Gewichten trainieren

Besonders das Krafttraining mit der Langhantel (z.B. Kniebeugen) verbessert die Ansteuerung der Muskulatur und steigert die Sprintleistung. Bei Sprintspezialisten hat das Krafttraining seinen festen Platz im Trainingsplan. Und dies das ganze Jahr über. Mehr zum optimalen Krafttraining für Radsportler gibt es hier (mehr erfahren).

Techniktipp

Ein Powermeter ist für ein Sprinttraining an sich nicht nötig, da Sprints immer mit maximaler Anstrengung gefahren werden. Aber: Ein Powermeter ist ein hilfreiches Tool für die Analyse. An den Werten ist zu erkennen, ob die Leistung mit jedem weiteren Sprint abbaut. Hier muss dann eventuelle die Pausenzeit verlängert werden. Denn eine ausreichende Pause zwischen den Sprints ist besonders wichtig, um das neuronale System optimal zu nutzen. Und natürlich zeigt ein Powermeter auch die Leistungsentwicklung auf. Schließlich ist eine hohe Wattleistung die Währung, um einen Sprint zu gewinnen. Manche Topsprinter bringen über 1.800 Watt auf die Pedale. 

Taktiktipp

Wer nicht sehr explosiv ist, aber ein gutes Stehvermögen hat, sollte den Sprint bewusst früh eröffnen.

Der Artikel ist ein modifizierter Auszug aus der ROADBIKE | Ausgabe 08/2023. Dort geben der ehemalige Topsprinter Marcel Kittel und Sebastian Mühlenhoff von iQ athletik noch mehr Tipps zum Sprinttraining. 


Sie haben ein sportliches Ziel und suchen einen passenden Coach dafür?

Race Across The Alps: Faszination und Training

Race Across The Alps: Faszination und Training

Siegerin Tina Büttner und ihr Coach Sebastian Mühlenhoff im Gespräch mit dem ROADBIKE Podcast  

525 Kilometer, 13 Alpenpässe mit 14.500 Höhenmetern – warum tut man sich das extreme Radrennen Race Across The Alps an? Und wie muss man für eine solche Langdistanz trainieren?

Das verraten die Siegerin Tina Büttner und ihr Trainer Sebastian Mühlenhoff (mehr erfahren) von iQ athletik im ROADBIKE Podcast. 

Jetzt anhören, faszinieren lassen und von wertvollen Trainingstipps profitieren! 

Erfolg auf der Langdistanz

Sie haben ein sportliches Ziel und suchen einen passenden Coach dafür?


Trainingsoptimierung mit Profi-Triathletin Laura Jansen

Triathletin Laura Jansen, Sebastian Mühlenhoff und Running Wolf im Trainingsinstitut iQ athletik
Triathletin Laura Jansen, Sebastian Mühlenhoff und Running Wolf im Trainingsinstitut iQ athletik

Einblicke in die Leistungsdiagnostik 

FREUDE! Wiedersehen mit Profi-Triathletin Laura Jansen und ihrem Trainer „Running Wolf“ im Frankfurter Trainingsinstitut iQ athletik. Bei ihrem letzten Besuch in der Mainmetropole absolvierte Laura die Ironman Europameisterschaft. Erfolgreich. Sehr erfolgreich! Laura war die beste deutsche Triathletin. Und das bei ihrem Debüt auf der klassischen Langdistanz!

Bei ihrem heutigen Besuch in Frankfurt stand eine erneute Trainingsoptimierung bei iQ athletik auf dem Programm. Lauras nächstes großes Ziel ist die Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii. Ihr Weg dorthin führt sie über Lathi, wo sie beim Ironman 70.3. startet. 

Zum Optimieren der Trainingsplanung für die nächsten Wochen absolvierte Laura bei iQ athletik eine Analyse der Körperzusammensetzung und eine Spiroergometrie mit Laktatdiagnostik auf dem Fahrradergometer (mehr erfahren). Anschließend wurden die Ergebnisse besprochen. Sebastian (mehr erfahren) und Andreas (mehr erfahren) von iQ athletik haben zusammen mit Lauras Coach Pläne für das weitere Training geschmiedet.

Das ganze iQ athletik Team drückt Laura jetzt schon feste die Daumen und freut sich auf das nächste Wiedersehen zur Trainingsoptimierung in Frankfurt. Und sehr gerne wieder zusammen mit Running Wolf, der das iQ athletik Credo teilt: Sport muss Freude machen – egal auf welchem Leistungsniveau!


Besser Sprinten: Tipps für Training und Taktik

RoadBike Magazin mit Tipps zum Sprinttraining

Was erfolgreiche Sprinter auszeichnet und wie das optimale Sprint-Workout aussieht   

Am Wochenende kommt es bei der Le Tour de France wieder zum legendären Sprintfinale auf den Champs Elysées. Was es braucht, um in Paris als erster die Ziellinie zu überqueren oder einfach nur schneller am Ortsschild zu sein, verraten Marcel Kittel und Sebastian Mühlenhoff (mehr erfahren) von iQ athletik im RoadBike Magazin.

Jetzt in der Augustausgabe lesen, von Tipps und Tricks profitieren und erfahren, wie ein optimales Sprint-Workout aussieht!

Sie suchen einen Coach für Ihr Radsporttraining?  


Probadinnen gesucht für ARD-Wissenschaftsdoku

Sport, Training und Frauengesundheit

iQ athletik unterstützt eine Wissenschaftsdokumentation. Und Du kannst dabei sein!   

Thema:

Sollten Sportlerinnen anders trainieren als Sportler? Haben Hormone einen Einfluss auf die Leistung? Körperlich und geistig?


Hanna Hofstetter wird Ironman-Europameisterin

Hanna Hofstetter, Siegerin beim Ironman Germany Frankfurt
Hanna Hofstetter bei der Ironman-EM in Frankfurt mit Siegertrophäe

Starkes Debüt der iQ athletik Mitarbeiterin!   

WAHNSINN! Hanna Hofstetter schafft bei ihrem ersten Start auf der klassischen Langdistanz das, wovon viele träumen: Sieg beim Ironman Germany in ihrer stark besetzen Altersklasse, die Krönung zur Europameisterin und die Qualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii!

Mit einer fantastischen Debützeit von unter 10 Stunden ließ sie selbst Profi-Triathletinnen und viele Männer hinter sich. Mit Blick auf alle gestarteten Age Grouper brachte sie die zweitschnellste Zeit ins Ziel. 

Bei ihrem Sieg hat die iQ athletik Mitarbeiterin wieder einmal von ihrer „Geheimwaffe“ profitiert, die sie auch im Training schnell macht: ihr schlagfertiger und spontaner Humor mit einer großen Portion Gelassenheit.

Das ganze iQ athletik Team freut sich riesig für Hanna! Und auch für alle anderen Triathletinnen und Triathleten, die die Ziellinie in Frankfurt auf dem Römer erreicht haben. Seid stolz auf euch. Wir sind es!


Laura Jansen wird beste deutsche Triathletin bei der Ironman-EM in Frankfurt

Triathletin Laura Jansen, beste deutsche Triathletin beim Ironman Germany in Frankfurt
Triathletin Laura Jansen läuft bei der Ironman-EM in Frankfurt auf Platz 4
Triathletin Laura Jansen im Trainingsinstitut iQ athletik
Laura Jansen mit Sebastian Mühlenhoff von iQ athletik und Lauftrainer "Running Wolf"

Starkes Debüt auf der Langdistanz  

HAPPY WAHNSINN! Triathletin Laura Jansen hat bei der Ironman-EM in Frankfurt einen sensationell starken vierten Platz geholt und war damit die beste Deutsche Triathletin! Und dabei ist die sympathische Sportlerin als Debütantin auf der klassischen Langdistanz gestartet.

Wir freuen uns riesig für Laura und auf das nächste Wiedersehen mit ihr bei iQ athletik zur Trainingsoptimierung. Sehr gerne zusammen mit ihrem Lauftrainer Running Wolf, mit dem wir Laura an der Strecke nach vorne gebrüllt haben. Für mehr fehlen uns die Worte. Nicht nicht nur vom Brüllen. Wir sind sprachlos.

Jetzt mehr darüber erfahren, welche Diagnostik Laura Jansen zur Trainingsoptimierung bei iQ athletik absolviert:


Tina Büttner gewinnt das Race Across The Alps

Tina Büttner Siegerin beim RATA Race Across The Alps
Tina Büttner und ihr Trainer Sebastian Mühlenhoff von iQ athletik

Die neue Königin beim härtesten Radrennen der Welt!

Tina Büttner hat das „Race Across The Alps“ gewonnen! Das spektakuläre Event gilt als das härteste Eintagesrennen der Welt.  Bei diesem Ultra-Cycling-Rennen mussten kräftezehrende 540 Kilometer über 13 Alpenpässe (!) und 13.600 Höhenmeter absolviert werden. 

Nach 27 Stunden und zehn Minuten überquerte die von iQ athletik trainierte Radsportlerin die Ziellinie in Nauders und krönte sich verdient zur RATA-Königin! Dabei hat sie vielen Männern ihr Hinterrad gezeigt.

iQ Tipp: Wer sich auch einen sportlichen Traum erfüllen will, findet hier mit Sicherheit die passende Trainerin oder den passenden Trainer: 


Einfluss von Krafttraining auf die maximale Laktatbildungsrate (VLaMax)

Krafttraining und VLaMax

Neue Erkenntnisse!

Einem Krafttraining wir mitunter ein negativer Effekt im Ausdauersport zugeschrieben, da es womöglich die maximale Laktatbildungsrate (VLaMax) "unerwünscht" erhöhen kann. Praxisnahe Untersuchungen von iQ athletik zeigen das Gegenteil und geben neue Denkanstöße.  


iQ athletik ist offizieller Partner des Olympiastützpunkt Hessen

iQ athletik ist Partner des Olympiastützpunkt Hessen
iQ athletik Mitbegründer Andreas Wagner freut sich über die Auszeichnung und Partnerschaft mit dem OSPH
Partnerlogo des Olympiastützpunkt Hessen

Gemeinsam für den Sport

Das Trainingsinstitut iQ athletik ist offizieller Partner des Olympiastützpunkt Hessen (OSPH). In der Vergangenheit konnten wir bereits die Disziplinen Leichtathletik und Rudern bei der Trainingsoptimierung unterstützen. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir künftig Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer aus den verschiedensten Sportarten jetzt auch als offizieller OSPH Partner zur Seite stehen. 

Im Fokus unserer Arbeit liegt dabei stets der Transfer von evidenzbasiertem Wissen in die Sportpraxis und den Trainingsalltag. Hierbei agieren wir auch als engagiertes Bindeglied zwischen den verschiedensten Fach- und Forschungsbereichen und der Praxis. Wissen schaffen, Wissen weitergeben und immer wieder konstruktiv diskutieren und hinterfragen. Die Sportwissenschaft muss Antworten geben, darf dabei aber nie aufhören, weitere Fragen zu stellen. Und sie muss dabei immer die Sportpraxis fest im Blick haben. 

Gemeinsam mit dem OSPH möchten wir Sportlerinnen und Sportlern eine bestmögliche Betreuungsqualität geben. Denn eine herausragende sportliche Leistung ist am Ende immer Teamsport!


Top-Platzierungen beim Schinderhannes MTB-Marathon

Schinderhannes MTB-Marathon - Sieger auf der Mitteldistanz Constantin Kolb
Constantin Kolb siegt auf der Mitteldistanz beim Schinderhannes MTB-Marathon

Von iQ athletik trainierte Sportlerinnen und Sportler fahren Medaillen ein!

Constantin Kolb gewinnt auf der Mittelstrecke beim Schinderhannes MTB-Marathon. Sascha Starker holt Gold auf der Langstrecke, auf der David Johnson Vierter wird. Bei den Frauen wird Nina Kuhn starke Zweite, hinter Vanessa Schmidt, die die Goldmedaille für das Stenger-Bike-Team einfährt, das auch von iQ athletik unterstützt wird. Das ganze iQ athletik Team freut sich für die Sportlerinnen und Sportler!

iQ Tipp: Wer auch einen Coach für seine sportlichen Ziele sucht, wird hier sicher fündig:


Wie fit bin ich? Ein Artikel von den iQ aktiv und iQ athletik Experten in der FAZ

FAZ-Artikel: Wie fit bin ich?
Wie fit bin ich? Ein Artikel von den iQ aktiv und iQ athletik Experten in der FAZ Sonntagsausgabe

Hand aufs Herz und ausprobiert! 

Welche einfachen Übungen Auskunft über die eigene Fitness geben, haben die iQ aktiv und iQ athletik Experten Sebastian Mühlenhoff (mehr erfahren) und Andreas Wagner (mehr erfahren) der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung verraten.

Jetzt beim Zeitschriftenhändler Ihres Vertrauens erhältlich. Am besten gleich hin und ein Exemplar sichern. Und am besten zu Fuß oder mit dem Rad – das hält fit!

iQ Tipp: Jetzt entdecken, was gesund hält und fit macht!


TRAIN 47 - der iQ athletik Schnellzug fährt erfolgreich beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt mit

iQ athletik TRAIN 47 beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt
"Schnellzug": der iQ athletik TRAIN 47 beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt

Mit dem TRAIN 47 hatte das iQ athletik Team bei der Škoda Velotour Eschborn-Frankfurt einen erfolgreichen „Schnellzug“ auf der Strecke 

Ordentlich Dampf auf dem Kessel machten dabei auf der Classic-Route über 103 Kilometer:

  • Hanna Hofstetter, 32.65km/h, 3:11:41
  • Nadine Groß, 33.48km/h, 03:06:57h
  • Tobi Eise, 39.63km/h, 02:37:56, P2 in der Bergwertung und P17 gesamt!
  • Erik Fischbach, 38.68km/h, 2:41:48h
  • Aron Thabor, 33.59km/h, 3:06:19h

Auf der Express-Route über 92 Kilometer gewann Daniel Kilb (39.17km/h, 2:20:56h) seine AK und sicherte sich den starken dritten Gesamtplatz!  

Das ganze iQ athletik Team freut sich für alle, die am 1. Mai auf der Strecke waren. Jeder darf sich als Sieger fühlen!

Und da nach dem Rennen vor dem Rennen ist, freut sich iQ athletik schon darauf, wieder viele Radsportlerinnen und Radsportler mit Trainingsplanung (mehr erfahren), Leistungsdiagnostik (mehr erfahren) und Bikefitting (mehr erfahren) auf ihrem Weg zur nächsten Škoda Velotour Eschborn-Frankfurt unterstützen zu können!

iQ Tipp: Wer einen Coach für seine sportlichen Ziele sucht, sollte unbedingt einmal hier schauen: 


Gesamtsieg beim Bulls MTB Cup für Sascha Starker

Gesamtsieg beim Bulls Cup 2003 für Sascha Starker
Gesamtsieg beim Bulls MTB Cup 2003 für Sascha Starker (Fotos: @planetenpuls, @connygoe_, @felix.sport.gallery / Instagram)

Mit Trainingsplanung von iQ athletik nach ganz oben aufs Podium!

Gesamtsieg für den von iQ athletik trainierten Radsportler Sascha Starker beim Bulls MTB Cup 2023! 

Das ganze iQ athletik Team freut sich mit Sascha, der sich in dieser Rennserie nicht nur gegen ein top-besetztes Fahrerfeld durchgesetzt hat. Er hat auch den widrigsten Wetterbedingungen standgehalten.

iQ Tipp: Wer auch einen Coach für seine sportlichen Ziele sucht, sollte unbedingt einmal hier schauen: 


iQ athletik im Triathlon-Querbeet-Podcast

Ronja Klees von iQ athletik im Triathlon Querbeet Podcast über Leistungsdiagnostik

Schwerpunkt Leistungsdiagnostik für Jedermann und Jederfrau

TON AB! Ronja Klees von iQ athletik im Gespräch mit dem Triathlon-Querbeet-Podcast über Leistungsdiagnostik.   

Aus dem Inhalt:

  • Wie geht die Diagnostikerin vor, was für Werte werden ermittelt und was sagen sie aus?
  • Wer kann und wer sollte zu einer Leistungsdiagnostik gehen und warum?
  • Wo liegt der Unterschied zwischen Spiroergometrie und Laktatstufentest und wann macht beides Sinn?
  • Wie man mithilfe der bestimmten Werte seine Trainingszeit dann am effektivsten nutzen kann
  • Warum es für Athletinnen durchaus sinnvoll sein kann, den Zeitpunkt für eine Leistungsdiagnostik nach dem Zyklus zu richten

Wer sollte ihn unbedingt hören? Jedermann und Jederfrau mit Interesse am Triathlon! 

Jetzt anhören beim Podcast Hoster eures Vertrauens:



Kostenloser Laufworkshop in Frankfurt

Laufseminar in Frankfurt

Einfach besser laufen

Der iQ athletik Laufexperte Torben Müller zeigt, mit welchem Laufstil es sich nicht nur besser und leichter läuft, sondern auch gesünder! Wer die optimale Lauftechnik kennt, hat einfach mehr Spaß am Laufen und reduziert die Wahrscheinlichkeit klassischer Überlastungsverletzungen an Fuß, Bein, Knie und Hüfte deutlich.

Jetzt kostenlos anmelden und Platz sichern!


Lena Becker steigt mit einem Sieg in die Saison ein

Lena Becker siegt beim Mainlaufcup in Seligenstadt
Lena Becker läuft zum Saisonauftakt nach ganz oben aufs Podium

Schnellste Frau beim Mainlaufcup in Seligenstadt  

Läuft! Platz 1 zum Saisoneinstieg für Lena Becker! Die von iQ athletik trainierte Läuferin war die schnellste Frau beim Mainlaufcup in Seligenstadt. Und das, obwohl Lena vor zwei Wochen noch krankheitsbedingt ausgebremst wurde. Zusammen mit ihrer Trainerin Ronja (mehr erfahren) wurde das Training kurzfristig umgeplant. Wie das Ergebnis zeigt: mit Erfolg! Das ganze iQ athletik Team freut sich mit Lena!

iQ Tipp: Wer auch einen motivierten und erfahrenen Coach sucht, findet diesen ganz bestimmt hier:


Laura Jansen siegt beim Portocolom Triathlon

Triathletin Laura Jansen im Trainingsinstitut iQ athletik
Laura Jansen mit Sebastian Mühlenhoff von iQ athletik und Lauftrainer "Running Wolf"

Schnellste Frau auf Mallorca  

Die von iQ athletik mit Leistungsdiagnostik unterstützte Triathletin Laura Jansen dominierte den Portocolom Triathlon und wurde verdient mit Gold belohnt. Das ganze iQ athletik Team freut sich für die sympathische Athletin und auf ihren nächsten Besuch zur Trainingsoptimierung in Frankfurt.

Jetzt mehr darüber erfahren, welche Diagnostik Laura Jansen bei iQ athletik absolviert hat:


Gratis Trainingspläne für die Frankfurter Runden

Kostenlose Trainingspläne für die Frankfurter Runden
Kostenlose Trainingspläne für die Frankfurter Runden von iQ athletik (Fotos: Hintergrund: rh2010 – stock.adobe.com | Cover: Ingo Kutsche)

Damit läuft's rund! 

Die Vorbereitungen auf die Frankfurter Runden powered by Mainova laufen. iQ athletik hat für euch kostenlose Trainingspläne erstellt – von einer bis vier Runden, für Einsteigerinnen und Einsteiger bis hin zu ambitionierten Läuferinnen und Läufern. Damit läuft es am 4. Juni ganz bestimmt rund auf einer der schönsten Laufstrecken Deutschlands!

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach besser trainieren!


Podcast über Training und Leistungsdiagnostik

Pocast von Null zu Gold mit Laethisia Schimek und Sebastian Mühlenhoff
Sprechen im Podcast über Training und Leistungsdiagnostik: iQ athletik Mitbegründer Sebastian Mühlenhoff und die World-Games-Siegerin Laethisia Schimek

Spannende Einblicke hinter die Kulissen des Sports 

Eine Nahtoderfahrung hat das Leben von Laethisia Schimek nicht nur auf den Kopf gestellt. Diese extreme Erfahrung hat der Leistungssportlerin geholfen World Games Champion zu werden und ein glücklicheres Leben zu führen. In ihrem Podcast VON NULL ZU GOLD gibt sie spannende Einblicke hinter die Kulissen des Leistungssports und der Persönlichkeitsentwicklung.

In der aktuellen Folge spricht sie mit Sebastian Mühlenhoff, Mitbegründer von iQ athletik, Sportwissenschaftler und Buchautor (mehr erfahren), über Training und Leistungstest im Dreieck zwischen Wissenschaft, Praxis und Theorie. Dabei wird deutlich, dass vieles, was gerade gehypt wird, ein alter Hut ist oder in der Sportpraxis nur bedingt funktioniert. Und warum Trial-and-Error-Methoden oftmals den schematischen Empfehlungen vieler Lehrbücher überlegen sind. 

Ebenso wird erklärt, warum Leistungstests nicht nur für Leistungssportler interessant sind, sondern für alle gesundheitsorientierten Menschen.

Jetzt von wertvollem Wissen profitieren und den Podcast beim Hoster eures Vertrauens anhören!



Julia Lange siegt beim HYROX Competition in München

Julia Lange, HYROX München
Julia Lange gewinnt mit Trainingsplanung von iQ athletik die HYROX Competition in München
Julia Lange, Athletin, HYROX
Starker Auftritt von Julia Lange beim HYROX Competition in der bayrischen Landeshauptstadt

Die von iQ athletik trainierte Athletin Julia Lange gewinnt die HYROX Individual Open der der bayrischen Landeshauptstadt

Keine andere Frau absolvierte die 8 x 1 Kilometer Laufen plus acht Workouts so schnell wie Julia Lange. Und für Julia war es dabei der erste HYROX Competition überhaupt. Neben der Goldmedaille gab es auch die Qualifikation für die HYROX Weltmeisterschaften in Manchester. 

Wo sie der Weg aber als nächstes tatsächlich hinführt, wird sie zusammen mit ihrem iQ athletik Trainer Sebastian besprechen. Verraten sei so viel: es bleibt spannend!

Sie haben auch ein sportliches Ziel?


Teamverstärkung

Hanna Hofstetter und Aron Thabor von iQ athletik
Hanna Hofstetter und Aron Thabor verstärken das iQ athletik Team

Das iQ athletik Team bekommt Zuwachs!

Die Sport- und Gesundheitswissenschaftlerin Hanna Hofstetter unterstütz den Bereich Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung und Coaching. Die ehemalige Handballerin ist heute  sehr schnell auf Laufstrecken unterwegs und erfolgreich im Triathlon aktiv. 

Aron Thabor ist ein Philosoph im Sattel und unterstützt als Shimano bikefitting.com Experte den Bereich Bikefitting. Wo Aron Rennen fährt, geht es rund. Er liebt schnelle Krit-Rennen.

Jetzt alle iQ athletik Köpfe kennenlernen:


Gratis Trainingspläne für die Škoda Velotour Frankfurt-Eschborn

Gratis Trainingspläne zur Škoda Velotour Eschborn-Frankfurt

MIT PLAN ZUM ZIEL

Fit mit iQ athletik zur Škoda Velotour Eschborn-Frankfurt! 

Ob flach über 40 Kilometer bei der Škoda Velotour Skyline oder über 92 Kilometer mit Feldberg bei der Škoda Velotour Taunus Express oder über die vollen 103 Kilometer mit allen legendären Anstiegen im Taunus bei der Škoda Velotour Classic: die iQ athletik Trainingspläne über 10-Wochen bringen euch ins Ziel!

iQ athletik ist offizieller Trainingspartner des Radklassikers Eschborn-Frankfurt und wünscht allen Radfahrerinnen und Radfahrern am 1. Mai jetzt schon viel Erfolg und Spaß!


Lena Becker gewinnt den Rosbacher Main-Lauf-Cup

Lena Becker gewinnt den Rosbacher Main-Lauf-Cup
Die von iQ athletik trainierte Läuferin Lena Becker gewinnt den Rosbacher Main-Lauf-Cup (Foto: Mainlaufcup auf Facebook)

Läuft bei Lena!

11 Rennen, 1 Wertung und am Ende stand die von iQ athletik trainierte Läuferin Lena Becker beim Rosbacher Main-Lauf-Cup ganz oben auf dem Podium! Keine andere Läuferin war so schnell und konstant über alle Rennen, wie Lena Becker. Mit ihrer starken Leistung sicherte sich die sympathische Läuferin den verdienten Gesamtsieg in der Frauenwertung.

„Der Plan ist aufgegangen!“ – freut sich ihre Trainerin Ronja Klees (mehr erfahren) mit ihr. Die iQ athletik Sportwissenschaftlerin hat Lena erfolgreich über die Trainingsplattform atleta.de (mehr erfahren) gecoacht und dabei ihr Training immer wieder an aktuelle Situationen und Entwicklungen angepasst.

Das ganze iQ athletik Team freut sich für Lena und auf die neue Saison mit der sympathischen Athletin. NEVER STOP RUNNING! 

Herzlichen Glückwunsch auch an Petra Wassiluk und Tatjana Euler zu Platz 2. und 3.

Sie suchen auch einen motivierten Laufcoach mit Plan? Dann werden Sie hier sicher fündig: 


F.A.Z.-Gesundheitspodcast: endlich erfolgreich abnehmen

FAZ-Gesundheitspodcast: endlich erfolgreich abnehmen
(Hintergrundfoto: lordn – stock.adobe.com)

Wertvolle Tipps für alle Abnehmwilligen

Endlich erfolgreich abnehmen – das aktuelle Thema im F.A.Z.-Gesundheitspodcast. Im Gespräch mit Lucia Schmidt, Ärztin und Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, empfiehlt Ronja Klees (mehr erfahren), Sport- und Gesundheitswissenschaftlerin sowie Ernährungscoach bei iQ athletik und iQ aktiv (mehr erfahren), allen Abnehmwilligen als ersten wichtigen Schritt: sich klar zu machen, dass es Zeit braucht, bis sich erste Erfolge zeigen. 

Zudem erklärt sie, wie salzhaltiges Essen zu einem plötzlichen Kilo mehr auf der Waage führen kann, warum Frauen ihren Körperfettanteil niemals mit dem von Männern vergleichen sollten und warum auch der eigentlich positive Trend der Bodypositivity negative Folgen haben kann.

Ton ab für wertvolles Wissen! 

Wie bestimme ich meinen Grundumsatz?

Wie gut funktioniert mein Fettstoffwechsel?


PACE-Podcast: Leistungsdiagnostik – für wen und warum?

PACE - der Ausdauerpodcast: Leistungsdiagnostik

Leistungsdiagnostik im Ausdauersport. Für wen ist sie geeignet? Und was verrät sie?

Das wollte der Journalist und Läufer Marvin Neumann vom PACE – der Ausdauerpodcast wissen. Interessante Antworten gab es vom iQ athletik Sportwissenschaftler und mehrfachen Ironman-Finisher Torben Müller (mehr erfahren).

Hier ein paar Timestamps zur Orientierung und als Vorgeschmack auf den Podcast:

  • 13:45: Leistungsdiagnostik – nur was für Profis?
  • 20:00: Ich muss erst trainieren für die Leistungsdiagnostik
  • 23:50: Ich halte nichts vom Zahlenwerk…
  • 26:15: Ich habe eine solche Messung schon gemacht
  • 29:00: Meine Uhr sagt mir schon alles
  • 31:00: Laktatstufentest & Spiroergometrie erklärt

Ton ab für wertvolles Wissen! 

Noch mehr Wissen über Leistungsdiagnostik, Training und Ernährung gibt es im iQ athletik Wissensspeicher.  


Sascha Starker wird Vizemeister in der Cyclocross Bundesliga 2022/23!

Sascha Starker deutscher Vizemeister in der Cyclocross Bundesliga
Vizemeister in der Cyclocross Bundesliga: der von iQ athletik trainierte Radsportler Sascha Starker

Der von iQ athletik trainierte Radsportler Sascha Starker sichert sich Silber in der Gesamtwertung!

CROSS IS BOSS und Sascha ist Vizekönig! Er sichert sich den starken zweiten Gesamtplatz in der Cyclocross Bundesliga 2022/23.  

Am Wochenende startete Sascha auch als Mitfavorit aufs Podium in München bei den Deutschen Meisterschaften im Cyclocross. In einem stark besetzten wie schnellen Rennen fuhr er am Ende auf einen beachtlichen 6. Platz.

Das ganze iQ athletik Team freut sich für Sascha und darauf, den Elite-Radsportler aus dem Stenger Bike Team auch in der neuen Saison mit Trainingsplanung (mehr erfahren), Leistungsdiagnostik (mehr erfahren) und Bikefitting (mehr erfahren) unterstützen zu können. Im Rennkalender 2023 stehen wieder zahlreiche Rennen auf dem Mountainbike, Rennrad und Cyclocrosser auf dem Programm.

Sie suchen einen Trainerin oder einen Trainer für Ihre sportlichen Ziele?

Sie möchte Ihr Training wirkungsvoll optimieren und die verfügbare Trainingszeit optimal nutzen?


Schwimm-Workshop: Kraultechnik am 08.01.2023

Schwimm-Workshop Kraultechnik

Erst richtig, dann besser und schneller schwimmen!

Das Warten hat ein Ende: zusammen mit den sympathischen Schwimmexperten von WechselZone veranstaltet iQ athletik wieder einen:

 

SCHWIMM-WORKSHOP: Kraultechnik

Sonntag, 08.01.2023

 

Du möchtest Deine Kraultechnik grundlegend verbessernDieser Workshop lässt Dich einfach besser kraulen. Du feilst unter fachkundiger Anleitung intensiv an Deiner Technik.

 

Beim Workshop werden auch wieder von allen Teilnehmer*innen Unterwasseraufnahmen gemacht, die in den Tagen darauf fachkundig analysiert werden.

 

Ein Tipp für Triathleten und alle, die einfach besser schwimmen wollen. Der Workshop ist auch noch ein heißer Geschenke-Tipp vom Weihnachtsmann .

 

ABLAUF:

08:00h Begrüßung

08:30 – 10:00h Wassertraining

10:00 – 11:30h Pause

11:30 – 13:00h Wassertraining

13:00 Schlussbesprechung

Einzige Voraussetzung für die Teilnahme:

Du kannst bereits 100 Meter Kraul am Stück schwimmen.


Investition in Deinen Schwimmstil und mehr Freude beim Kraulen: 
149 (inkl. MwSt.). Schnell sein lohnt sich, es können maximal 12 Personen teilnehmen.

 

Anmeldung: info@wechselzone.eu

 

Ort: Trainingshalle des DSV Stützpunkt in Wiesbaden

Bad Kleinfeldchen | Hollerbornstr. 9 | 65197 Wiesbaden


iQ athletik Expertenwissen in der TOUR: Krafttraining für Radsportler

TOUR Magazin Krafttraining für Radsportler mit Andreas Wagner, Sebastian Mühlenhoff und Constantin Kolb
Hinter den Kulissen beim Fotoshooting für das TOUR Radsportmagazin: Andreas Wagner von iQ athletik und Elite-Radsportler Constantin Kolb (Foto: Isaak Papadopoulos)

Alles andere als Trainingstipps von der Stange

Ein Blick hinter die Kulissen beim TOUR Fotoshooting zum Thema Krafttraining im Radsport. Die Bizeps-Curls waren nur fürs Publikum. 

Von welchen Trainingsmethoden und Krafttrainingsübungen Radsportler und Triathleten besonders profitieren, zeigen die Gründer von iQ athletik und Autoren des Buches Krafttraining im Radsport (mehr erfahren), Andreas Wagner (mehr erfahren) und Sebastian Mühlenhoff (mehr erfahren), zusammen mit dem Elite-Radsportler Constantin Kolb in der Januar-Ausgabe der TOUR - Europas Rennrad-Magazin Nr. 1. 

Ab sofort erhältlich beim Zeitschriftenhändler eures Vertrauens und im Online-Kiosk.

Noch mehr Tipps zum optimalen Krafttraining im Radsport gibt es hier:


Podcast Krafttraining im Radsport

Roadbike Podcast Krafttraining im Radsport

Ein starkes Gespräch über Training

Wie man mit Krafttraining mehr Druck aufs Pedal bringt, die Ausdauerleistung verbessert und die Gesundheit fördert. Was die effektivsten Übungen für Radsportler und Triathleten sind. Wie die optimale Ernährung und Trainingsintegration aussieht und viele Tipps mehr für ein erfolgreiches Training hat Andreas Wagner (mehr erfahren), der Mitbegründer von iQ athletik und Mitautor des Buches Krafttraining im Radsport (mehr erfahren), dem ROADBIKE-Podcast verraten.

Volle Kraft voraus

Noch mehr Tipps zum optimalen Krafttraining im Radsport gibt es hier: